Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
77 Bytes hinzugefügt ,  13:20, 4. Jul. 2010
Zeile 32: Zeile 32:  
Die Bausubstanz mit dem markantem Westturm geht bis ins frühe 15. Jahrhundert zurück. der [[1522]] vollendete spätgotische Chor wird Hans Beheim d. Ä. zugeschrieben. Das Bild des Innern prägt eine doppelgeschossige, heute holzsichtige Langhausempore ([[1859]]/[[1860|60]]). Die farbigen Glasfenster im Chor wurden [[1881]]/[[1882|82]] hergestellt, wobei in das linke Reste von Scheiben des 16. Jahrhunderts eingearbeitet wurden.
 
Die Bausubstanz mit dem markantem Westturm geht bis ins frühe 15. Jahrhundert zurück. der [[1522]] vollendete spätgotische Chor wird Hans Beheim d. Ä. zugeschrieben. Das Bild des Innern prägt eine doppelgeschossige, heute holzsichtige Langhausempore ([[1859]]/[[1860|60]]). Die farbigen Glasfenster im Chor wurden [[1881]]/[[1882|82]] hergestellt, wobei in das linke Reste von Scheiben des 16. Jahrhunderts eingearbeitet wurden.
   −
Vor der Kirche ist heute eine Glocke von [[1695]] aufgehängt.
+
Vor der Kirche ist heute eine Glocke von [[1695]] aufgehängt. Die Turmuhr wurde von der Firma Förster produziert und [[1900]] angebracht.
    
== Hochaltar ==
 
== Hochaltar ==

Navigationsmenü