Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
1.304 Bytes hinzugefügt ,  10:46, 4. Dez. 2018
Die Seite wurde neu angelegt: „Die '''Flak-Batterie Höfen''' war Teil einer militärischen Einrichtung zur Luftabwehr während der Zeit des Zweiten Weltkriegs. Sie bes…“
Die '''Flak-Batterie Höfen''' war Teil einer militärischen Einrichtung zur Luftabwehr während der Zeit des [[Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkriegs]]. Sie bestand aus drei kreisförmig angeordneten Einzelstellungen mit je sieben fest installierten [[Wikipedia:8,8-cm-FlaK 18/36/37|8,8cm-Flak-Geschützen]]. Die Stellungen befanden sich auf den [[Höfen]]er Feldern im Bereich der heutigen [[Magazinstraße]], [[Höfener Spange]], [[Philippstraße]] und auf Nürnberger Seite an der Sigmund- und Vershofenstraße. Im Jahr 2018 ist ein Großteil der ehemaligen Standorte mit Industrieanlagen überbaut.
==Zeitzeugenberichte==
''
==Literatur==
* [[Franz Kimberger|Franz Kimberger]]: ''Fürther Luftwaffenhelfer im Zweiten Weltkrieg''. In: [[Fürther Heimatblätter]], 1993/4, S. 93 - 103
==Siehe auch==
* [[Stadtgrenze]]
* [[Wolf ButterBack]]

==Weblinks==
* Beispiel eines fest installierten 8,8cm-Geschützes bei [http://www.gyges.dk/fliegerhorst_grove3.htm Fliegerhorst Grove]
* Beispiel einer Flak-Batterie in Feuerstellung bei [https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Bundesarchiv_Bild_101I-635-3999-24,_Deutschland,_Flak-Batterie_in_Feuerstellung.jpg Wikimedia Commons]
==Bilder==
{{Bilder dieses Gebäudes}}

[[Kategorie:Südstadt]]
[[Kategorie: Kriege und Katastrophen]]
[[Kategorie:Drittes Reich]]
117.719

Bearbeitungen

Navigationsmenü