Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
5 Bytes hinzugefügt ,  11:46, 7. Feb. 2019
Zeile 65: Zeile 65:  
Bereits der Vater studierte in seiner Freizeit die Werke Karl Marx, schließlich ist es Michael Vogel, der sogleich nach Aufhebung der Sozialistengesetze [[1890]] der Sozialdemokratischen Partei beitritt und seinen Bruder nachhaltig in die Arbeiterbewegung zieht. Gemeinsam mit [[Hans Böckler]] gründen die beiden den Fürther [[Arbeiter Turn- und Sportverein]]. Von [[1907]] bis [[1911]] ist Vogel Vorstandsmitglied des sozialdemokratischen Wahlvereins in Fürth, bereits im Juni [[1908]] wird Vogel Sekretär des Bezirksverbands Franken. Von [[1912]] bis [[1918]] folgt der Einzug in den Bayerischen Landtag für den Wahlkreis Mittelfranken.  
 
Bereits der Vater studierte in seiner Freizeit die Werke Karl Marx, schließlich ist es Michael Vogel, der sogleich nach Aufhebung der Sozialistengesetze [[1890]] der Sozialdemokratischen Partei beitritt und seinen Bruder nachhaltig in die Arbeiterbewegung zieht. Gemeinsam mit [[Hans Böckler]] gründen die beiden den Fürther [[Arbeiter Turn- und Sportverein]]. Von [[1907]] bis [[1911]] ist Vogel Vorstandsmitglied des sozialdemokratischen Wahlvereins in Fürth, bereits im Juni [[1908]] wird Vogel Sekretär des Bezirksverbands Franken. Von [[1912]] bis [[1918]] folgt der Einzug in den Bayerischen Landtag für den Wahlkreis Mittelfranken.  
   −
Nach dem Zusammenbruch der Monarchie wird er im Herbst [[1918]] in den Nürnberger Arbeiter- und Soldatenrat gewählt, wo er sich entschieden für die Bildung einer Nationalversammlung und gegen eine Räterepublik einsetzt, was ihm die Gegnerschaft zur Münchner Räterepublik einbringt. Sein Einsatz für die Positionen [[wikipedia:Friedrich Ebert|Friedrich Eberts]] wird [[1919]] mit dem Mandat für die Weimarer Nationalversammlung belohnt. Dort war Vogel einer der 15 SPD-Abgeordneten, die sich in der Fraktion gegen den Versailler Vertrag aussprachen - bei der Abstimmung im Reichstag folgte er aber der Fraktionsdisziplin und stimmte dem Vertrag zu. Ab Gründung des Reichstags und dessen „Ausschuss zur Vorberatung des Entwurfs einer Verfassung des Deutschen Reichs“ gehörte Vogel  
+
Nach dem Zusammenbruch der Monarchie wird er im Herbst [[1918]] in den Nürnberger Arbeiter- und Soldatenrat gewählt, wo er sich entschieden für die Bildung einer Nationalversammlung und gegen eine Räterepublik einsetzt, was ihm die Gegnerschaft zur Münchner Räterepublik einbringt. Sein Einsatz für die Positionen [[wikipedia:Friedrich Ebert|Friedrich Eberts]] wird [[1919]] mit dem Mandat für die Weimarer Nationalversammlung 1919 belohnt. Dort war Vogel einer der 15 SPD-Abgeordneten, die sich in der Fraktion gegen den Versailler Vertrag aussprachen - bei der Abstimmung im Reichstag folgte er aber der Fraktionsdisziplin und stimmte dem Vertrag zu. Ab Gründung des Reichstags und dessen „Ausschuss zur Vorberatung des Entwurfs einer Verfassung des Deutschen Reichs“ gehörte Vogel  
 
stets zu den Abgeordneten. Er wird einer der einflussreichsten Parlamentarier, mehrmals sogar als potentielles Regierungsmitglied gehandelt.
 
stets zu den Abgeordneten. Er wird einer der einflussreichsten Parlamentarier, mehrmals sogar als potentielles Regierungsmitglied gehandelt.
  
86.132

Bearbeitungen

Navigationsmenü