Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
90 Bytes hinzugefügt ,  21:11, 4. Apr. 2019
K
Zeile 4: Zeile 4:  
* um 1750 bis 1754: Andreas Schultheiß (Büttnermeister in Stadeln)<ref>''Vorläuffige Anmerckungen oder kurze Beleuchtung eines unter der Hand und in geheim distribuirten Bambergischen Impressi die von diesem Bißthum und dessen Dom-Probstey denen Hoch-Fürstl. Brandenburgischen Häusern in dem Hof-Marckt Fürth und dessen Eingehörungen...'', Onolzbach, 1754, S. 126</ref>
 
* um 1750 bis 1754: Andreas Schultheiß (Büttnermeister in Stadeln)<ref>''Vorläuffige Anmerckungen oder kurze Beleuchtung eines unter der Hand und in geheim distribuirten Bambergischen Impressi die von diesem Bißthum und dessen Dom-Probstey denen Hoch-Fürstl. Brandenburgischen Häusern in dem Hof-Marckt Fürth und dessen Eingehörungen...'', Onolzbach, 1754, S. 126</ref>
 
* 1797: Paulus Gebert<ref>"[[Fürther Anzeiger]]" vom 14. März 1797</ref>
 
* 1797: Paulus Gebert<ref>"[[Fürther Anzeiger]]" vom 14. März 1797</ref>
* 1799: Johann Friedrich Meixner, Conrad Käfferlein, Johann Michel, Johann Stephan Schwabel, Tobias Rittler<ref>Alle Namen aus dem "Fürther Anzeiger" vom 26. März, 2. April, 27. August und 8. Oktober 1799</ref>
+
* 1797 - mind. 1799: Conrad Kä(f)ferlein<ref>"[[Fürther Anzeiger]]", div. Ausgaben von 1797 und 1799</ref>
 +
* 1799: Johann Friedrich Meixner, Johann Michel, Johann Stephan Schwabel, Tobias Rittler<ref>Alle Namen aus dem "Fürther Anzeiger" vom 26. März, 2. April, 27. August und 8. Oktober 1799</ref>
 
* 1807: Luzian Stäudner<ref>[[Adressbuch von 1807]]</ref>
 
* 1807: Luzian Stäudner<ref>[[Adressbuch von 1807]]</ref>
 
* 1845: Georg Matth. Käfferlein (in der Alexanderstraße)<ref>"Fürther Tagblatt" vom 17.01.1845</ref>
 
* 1845: Georg Matth. Käfferlein (in der Alexanderstraße)<ref>"Fürther Tagblatt" vom 17.01.1845</ref>

Navigationsmenü