Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
96 Bytes hinzugefügt ,  15:22, 5. Mai 2019
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 10: Zeile 10:  
Im Oktober 1841 übernehmen Johann Christoph und Anna Charlotte Blutharsch die Bewirtschaftung des Gasthauses in der damaligen Theatergasse.<ref>"Der Friedens- u. Kriegs-Kurier", 01.10.1841</ref> 1842 nennt Blutharsch sein Lokal in einer Zeitungsannonce '''zum goldnen Rath'''<ref>"Fürther Tagblatt" vom 11. Juni 1842</ref>.
 
Im Oktober 1841 übernehmen Johann Christoph und Anna Charlotte Blutharsch die Bewirtschaftung des Gasthauses in der damaligen Theatergasse.<ref>"Der Friedens- u. Kriegs-Kurier", 01.10.1841</ref> 1842 nennt Blutharsch sein Lokal in einer Zeitungsannonce '''zum goldnen Rath'''<ref>"Fürther Tagblatt" vom 11. Juni 1842</ref>.
   −
Im Oktober 1845 lädt Blutharsch in sein neuerbautes Haus "zum goldnen Rad in der [[Theaterstraße]]" ein.<ref>"Nürnberger Zeitung" vom 5. Oktober 1845 - [https://books.google.de/books?id=Y_JDAAAAcAAJ&printsec=frontcover&hl=de&source=gbs_ge_summary_r&cad=0#v=onepage&q&f=false online-Digitalisat]</ref>
+
Im Oktober 1845 lädt Blutharsch in sein neuerbautes Haus "zum goldnen Rad in der [[Theaterstraße]]" ein.<ref>"Nürnberger Zeitung" vom 5. Oktober 1845 - [https://books.google.de/books?id=Y_JDAAAAcAAJ&printsec=frontcover&hl=de&source=gbs_ge_summary_r&cad=0#v=onepage&q&f=false online-Digitalisat]</ref> Eine Scheune von Blutharsch brennt im Januar 1846 ab.<ref>"Fürther Tagblatt", 28.01.1846</ref>
    
==Adressbucheinträge==
 
==Adressbucheinträge==

Navigationsmenü