Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Änderung der Größe ,  14:05, 3. Jun. 2019
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1: −
{{Karte|lat=49.4720|lon=10.9864|zoom=21}}
+
{{Karte|lat=49.4720|lon=10.9864|zoom=20}}
 
Die '''Bäckerei Göllner''' befindet sich in der [[Ottostraße 19]] und ist eine der letzten traditionellen Bäckerein Fürths. Sie befindet sich seit 1936 im Besitz der Familie Göllner. Lediglich in der Zeit während des 2. Weltkrieges hatte die Bäckerei geschlossen, da der Bäcker Göllner seit 1944 im Krieg als verschollen galt. Zu diesem Zeitpunkt übernahm die Ehefrau die Geschäfte und führte dieses noch bis 1954 weiter weiter. 1954 übernahm schließlich der Sohn Helmut Göllner den elterlichen Betrieb. Er betreibt seit dieser Zeit bis Heute (Stand Juni 2019) das Geschäft alleine, lediglich am Wochenende wird er durch eine Verkaufskraft im Ladengeschft unterstützt. Das Ladengeschäft besteht aus einem knapp 15 qm großen Verkaufsraum, mit zwei Glasvitrienen und allerlei kleinen Gefäßen, in den Göllner seine Artikel, aber auch Süßigkeiten einzeln verkauft. Man gewinnt den Eindruck, dass in dem Laden die Zeit stehen geblieben ist.  
 
Die '''Bäckerei Göllner''' befindet sich in der [[Ottostraße 19]] und ist eine der letzten traditionellen Bäckerein Fürths. Sie befindet sich seit 1936 im Besitz der Familie Göllner. Lediglich in der Zeit während des 2. Weltkrieges hatte die Bäckerei geschlossen, da der Bäcker Göllner seit 1944 im Krieg als verschollen galt. Zu diesem Zeitpunkt übernahm die Ehefrau die Geschäfte und führte dieses noch bis 1954 weiter weiter. 1954 übernahm schließlich der Sohn Helmut Göllner den elterlichen Betrieb. Er betreibt seit dieser Zeit bis Heute (Stand Juni 2019) das Geschäft alleine, lediglich am Wochenende wird er durch eine Verkaufskraft im Ladengeschft unterstützt. Das Ladengeschäft besteht aus einem knapp 15 qm großen Verkaufsraum, mit zwei Glasvitrienen und allerlei kleinen Gefäßen, in den Göllner seine Artikel, aber auch Süßigkeiten einzeln verkauft. Man gewinnt den Eindruck, dass in dem Laden die Zeit stehen geblieben ist.  
  
86.174

Bearbeitungen

Navigationsmenü