Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 27: Zeile 27:     
''Fährt man durch die Fürther Altstadt, so sieht man immer wieder Häuser mit Aufschriften wie "LSR", "NA", "Aufnahmeraum Fronmüllersteg" oder "LSNA". Diese wenig beachteten "Schmierereien" sind Zeugnisse und Mahnmale aus der Zeit des [[Zweiter Weltkrieg|2. Weltkrieges]]. Sie erinnern daran, dass es hauptsächlich Frauen waren, die während der Bombenangriffe in den eigenen oder in öffentlichen Kellern Schutz suchten. Dort unten waren sie mit ein wenig Gepäck, ihren Ängsten und ihren Kindern alleingelassen. Soldaten auf Heimaturlaub fühlten sich in diesen Schutzräumen hilflos ausgeliefert. An der Front fühlten sie sich sicherer. (...)''
 
''Fährt man durch die Fürther Altstadt, so sieht man immer wieder Häuser mit Aufschriften wie "LSR", "NA", "Aufnahmeraum Fronmüllersteg" oder "LSNA". Diese wenig beachteten "Schmierereien" sind Zeugnisse und Mahnmale aus der Zeit des [[Zweiter Weltkrieg|2. Weltkrieges]]. Sie erinnern daran, dass es hauptsächlich Frauen waren, die während der Bombenangriffe in den eigenen oder in öffentlichen Kellern Schutz suchten. Dort unten waren sie mit ein wenig Gepäck, ihren Ängsten und ihren Kindern alleingelassen. Soldaten auf Heimaturlaub fühlten sich in diesen Schutzräumen hilflos ausgeliefert. An der Front fühlten sie sich sicherer. (...)''
 +
 +
==Weblinks==
 +
 +
* Geheimnisvolle Zeichen - [http://www.renate-trautwein.de/veroeffentlichungen/geheimnisvollezeichen.shtml Website der Autorin]
 
[[Kategorie:Stadtgeschichte allgemein]]
 
[[Kategorie:Stadtgeschichte allgemein]]
117.719

Bearbeitungen

Navigationsmenü