Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
623 Bytes hinzugefügt ,  22:41, 30. Aug. 2019
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1: −
{{Gebäude}}
+
{{Gebäude
 +
|Gebäude=Kofferfabrik
 +
|Straße=Lange Straße
 +
|Hausnummer=79 - 81
 +
|Baujahr=1878; 1931
 +
|lat=49.468506
 +
|lon=11.007506
 +
|Gebäude besteht=Ja
 +
|Denkmalstatus besteht=Nein
 +
}}
 
Das Gebäude '''Lange Straße 79 - 81''' wurde zunächst um [[1878]]/88 erstellt. Zuvor hatte bereits [[Christian Winkler]] eine Spiegelfabrikation [[1829]] in der [[Rosenstraße 3]] gegründet. Um [[1862]] übernimmt [[Ludwig Winkler]] die Firma seines Stiefvaters Christian Winkler und entwickelt gemeinsam mit Georg Miederer und Justus Liebig das Silberbelegverfahren - eine Alternative zu dem damals vorherrschenden Quecksilberverfahren in der Spiegelindustrie. Die Branche lehnt zunächst dieses Verfahren ab, allerdings wird sich das Belegen der Spiegel mit Silber in den kommenden Jahren zunehmend etablieren.  
 
Das Gebäude '''Lange Straße 79 - 81''' wurde zunächst um [[1878]]/88 erstellt. Zuvor hatte bereits [[Christian Winkler]] eine Spiegelfabrikation [[1829]] in der [[Rosenstraße 3]] gegründet. Um [[1862]] übernimmt [[Ludwig Winkler]] die Firma seines Stiefvaters Christian Winkler und entwickelt gemeinsam mit Georg Miederer und Justus Liebig das Silberbelegverfahren - eine Alternative zu dem damals vorherrschenden Quecksilberverfahren in der Spiegelindustrie. Die Branche lehnt zunächst dieses Verfahren ab, allerdings wird sich das Belegen der Spiegel mit Silber in den kommenden Jahren zunehmend etablieren.  
   Zeile 14: Zeile 23:  
== Kulturbetrieb ==
 
== Kulturbetrieb ==
 
Am [[4. August]] [[1994]] wurde erstmal eine Schanklizenz durch die Stadt Fürth für den Betreiber der heute noch existierenden "Kofferfabrik" ausgestellt, einer alternativen Kulturszene. Im August 2019 feierte die Kofferfabrik ihr 25jähriges Bestehen. Hierzu wurde eine umfangreiche Ausstellung erstellt.  
 
Am [[4. August]] [[1994]] wurde erstmal eine Schanklizenz durch die Stadt Fürth für den Betreiber der heute noch existierenden "Kofferfabrik" ausgestellt, einer alternativen Kulturszene. Im August 2019 feierte die Kofferfabrik ihr 25jähriges Bestehen. Hierzu wurde eine umfangreiche Ausstellung erstellt.  
 +
 +
== Denkmalschutz ==
 +
Die Bemühungen des Pächters, der Stadt Fürth und der Stadtheimatpflegerin [[Karin Jungkunz]] - das Gebäude als Industriedenkmal unter Denkmalschutz zu stellen, scheiterte an dem Veto des Landesdenkmalamtes in München. Diese vertraten die Auffassung, dass das Gebäude bereits mehrfach baulich außen wie innen soweit verändert wurde, dass die Eigenschaften eines Einzeldenkmals nicht mehr aus Sicht des Landesamtes gegeben sind.
    
== Siehe auch ==
 
== Siehe auch ==
86.127

Bearbeitungen

Navigationsmenü