Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Neuer Abschnitt →‎Villa Wahnsinn
Zeile 15: Zeile 15:     
::Beantwortet zwar die Fragen oben nicht, hilft aber vielleicht irgendwann mal weiter: Laut Kriegsranglisten und -stammrollen des Königreichs Bayern, 1. Weltkrieg 1914-1918 gab es einen "Wilhelm (Johann) Scheibenreif, geb. am 12.7. 1880 in Fürth" und einen "Karl Scheibenreif, geb. am 15. März 1889 in Fürth". Könnten vom Alter her also Brüder gewesen sein...--[[Benutzer:Marocco|Marocco]] ([[Benutzer Diskussion:Marocco|Diskussion]]) 19:43, 9. Jun. 2018 (CEST)
 
::Beantwortet zwar die Fragen oben nicht, hilft aber vielleicht irgendwann mal weiter: Laut Kriegsranglisten und -stammrollen des Königreichs Bayern, 1. Weltkrieg 1914-1918 gab es einen "Wilhelm (Johann) Scheibenreif, geb. am 12.7. 1880 in Fürth" und einen "Karl Scheibenreif, geb. am 15. März 1889 in Fürth". Könnten vom Alter her also Brüder gewesen sein...--[[Benutzer:Marocco|Marocco]] ([[Benutzer Diskussion:Marocco|Diskussion]]) 19:43, 9. Jun. 2018 (CEST)
 +
 +
== Villa Wahnsinn ==
 +
 +
Karl und Wilhelm Scheibenreif waren Brüder! Wilhelm hatte eine Bäckerei in Fürth in der Nürnberger Straße 4. Er wohnte in Fürth Dambach in der Dambacherstrasse (heute letztes Haus rechts in Richtung Schnellstraße) bis 1997 bewohnt von seiner Nichte Ingeborg Petz, geb. Scheibenreif!
 +
 +
Karl Scheibenreif mit Frau Hulda (Kinder Ingeborg und Ruth) hatten die „Villa Wahnsinn“ von dem Schuhfabrikanten E. erworben! Karl u. Hulda Scheibenreif betrieben in Nürnberg i. 3. Reich die Konditorei Nonnenmacher in der Nürnberger Pfannenschmiedsagasse!
 +
[[Benutzer:Trintella|Trintella]] ([[Benutzer Diskussion:Trintella|Diskussion]]) 17:18, 3. Sep. 2019 (CEST)
1

Eine Bearbeitung

Navigationsmenü