Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
73 Bytes hinzugefügt ,  15:48, 26. Nov. 2019
Zeile 18: Zeile 18:     
==Geschichte==
 
==Geschichte==
Das Haus wurde ursprünglich von dem Patrizier [[Heinrich Bernhard von Engelschall]] zu Nürnberg gebaut, laut Habel evtl. schon von seiner Mutter (bambergisches Lehen). Der stattliche palastartige Barockbau war im 18. Jahrhundert das einzige repräsentative Adelshaus im alten Fürth und wird [[1700]] als "''große, dreigädige Behausung''" erwähnt, so dass der Kupferstecher [[Johann Alexander Boener]] es für so bemerkenswert hielt, dass er das Gebäude in einem Stich um [[1704]] festhielt.  
+
Das Haus wurde ursprünglich von dem Patrizier [[Heinrich Bernhard von Engelschall]] zu Nürnberg gebaut, laut Habel evtl. schon von seiner Mutter (bambergisches Lehen). Der stattliche palastartige Barockbau war im 18. Jahrhundert das einzige repräsentative Adelshaus im alten Fürth und wird [[1700]] als "''große, dreigädige Behausung''" erwähnt, so dass der Kupferstecher [[Johann Alexander Boener]] es für so bemerkenswert hielt, dass er das Gebäude in einem Stich um [[1704]] festhielt. Bemerkenswert ist der mit Steinen gepflasterte Vorhof vor dem Gebäude.  
    
Inzwischen ist der Erdgeschossbereich starkt vereinfacht worden. An der Westseite ist das Fachwerk verputzt worden, jedoch ist im Inneren laut Habel noch die Spindeltreppe erhalten geblieben.
 
Inzwischen ist der Erdgeschossbereich starkt vereinfacht worden. An der Westseite ist das Fachwerk verputzt worden, jedoch ist im Inneren laut Habel noch die Spindeltreppe erhalten geblieben.
 +
 
==Bilder==
 
==Bilder==
 
{{Bilder dieses Gebäudes}}
 
{{Bilder dieses Gebäudes}}
17.858

Bearbeitungen

Navigationsmenü