Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 16: Zeile 16:  
Dreigeschossiger, traufseitiger Satteldachbau mit Sandsteinfassade, [[Klassizismus|klassizistisch]], [[1798]]/99. Die Denkmaleigenschaft des Gebäudes wurde am 20. Dezember 2017 entzogen, nicht jedoch für die [[Schwabacher Straße 5a]].
 
Dreigeschossiger, traufseitiger Satteldachbau mit Sandsteinfassade, [[Klassizismus|klassizistisch]], [[1798]]/99. Die Denkmaleigenschaft des Gebäudes wurde am 20. Dezember 2017 entzogen, nicht jedoch für die [[Schwabacher Straße 5a]].
    +
2019 wurde das Gebäude aus dem 18. Jahrhundert auf Geheiß den neuen Eigentümers P&P abgerissen, weil es den Plänen, für das neue Einkaufszentrum "Flair" einen großen Zugang zu bauen, im Wege stand.
   −
Aktuell (2017) dient das Gebäude als Eingangsbereich zum inzwischen weitestgehend leerstehendem Einkaufszentrum [[City-Center]]. Laut Angaben des neuen Eigentümers P&P soll das Gebäude für den Neustart des [[City-Center]] weitestgehend weichen, um eine größere und einladendere Eingangssituation für das Einkaufszentrum zu schaffen.  
+
==Geschichte==
 +
Im 19. Jahrhundert befand sich in diesem Gebäude die Wirtschaft "[[zum goldenen Adler]]".
   −
Um die Jahrhundertwende befand sich in diesem Gebäude ein Fotoatelier, zunächst von [[Hahn & Kirchgeorg]], später von [[Otto Bischoff]]. Später bis nach dem Krieg das Atelier [[Kammerlander]].  
+
Um die Jahrhundertwende befand sich hier ein Fotoatelier, zunächst von [[Hahn & Kirchgeorg]], später von [[Otto Bischoff]]. Später bis nach dem Krieg das Atelier [[Kammerlander]].  
   −
Über Jahrzehnte bestand hier das Fischfachgeschäft für Seefisch [[Nordsee]] nach Aufgabe der [[Seefischhalle]] am [[Obstmarkt]] 1911 bis weit nach dem Krieg. Im Verkaufsraum wurde neben der Ware auf Eis auch Seefisch in einen großem von Kindern umlagerten Aquarium lebend gehalten und nach Auswahl am Tresen frisch geschlachtet. Nach einigen Jahren Stillstand kam die Firma [[Nordsee]] wieder nach Fürth zurück und eröffnete ein Snack Restaurant an der Ecke Schwabacher-/Rudolf-Breitscheid-Straße, was jetzt auch schon länger wieder in anderen Händen ist.  
+
Im 20. Jahrhundert war hier über Jahrzehnte das Fischfachgeschäft für Seefisch [[Nordsee]] ansässig (nach Aufgabe der [[Seefischhalle]] am [[Obstmarkt]] 1911 bis weit nach dem Krieg). Im Verkaufsraum wurde neben der Ware auf Eis auch Seefisch in einen großem von Kindern umlagerten Aquarium lebend gehalten und nach Auswahl am Tresen frisch geschlachtet. Nach einigen Jahren Stillstand kam die Firma [[Nordsee]] wieder nach Fürth zurück und eröffnete ein Snack Restaurant an der Ecke Schwabacher-/Rudolf-Breitscheid-Straße, was jetzt auch schon länger wieder in anderen Händen ist.
   −
==Geschichte==
+
Zuletzt diente das Gebäude als Eingangsbereich zum früheren Einkaufszentrum [[City-Center]].  
Im 19. Jahrhundert befand sich in diesem Gebäude die Wirtschaft "[[zum goldenen Adler]]".
      
==Frühere Adressbezeichnungen<ref>laut [[Wunschelchronik]], wenn nicht anders angegeben</ref>==
 
==Frühere Adressbezeichnungen<ref>laut [[Wunschelchronik]], wenn nicht anders angegeben</ref>==

Navigationsmenü