Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
65 Bytes hinzugefügt ,  00:29, 18. Feb. 2020
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1: −
Die '''Hausbesetzung''' ist eine gesetzlich widerrechtliche Inbesitznahme von meist leerstehenden Gebäuden oder Häusern, um sie einer vermeintlich gesellschaftlich sinnvolleren Nutzung zuzuführen, wie z.B. eine Wohnnutzung oder als Gemeinschaftsraum für Veranstaltungen. Die politische Ausdrucksform der Hausbesetzung der meist Linken bis linksextremen Szene hatte in Deutschland in den 1970er und 80er Jahren ihre Hochzeit.<ref>{{Quelle Wikipedia|Hausbesetzung}}</ref>
+
Die '''Hausbesetzung''' ist eine gesetzlich widerrechtliche Inbesitznahme von meist leerstehenden Gebäuden oder Häusern, um sie einer vermeintlich gesellschaftlich sinnvolleren Nutzung zuzuführen, wie z.B. einer Wohnnutzung oder als Gemeinschaftsraum für Veranstaltungen. Die politische Ausdrucksform der Hausbesetzung war meist Teil der linken bis linksextremen Szene und hatte in Deutschland in den 1970er und 80er Jahren ihre Hochzeit.<ref>{{Quelle Wikipedia|Hausbesetzung}}</ref>
    
== Hausbesetzungen in Fürth ==
 
== Hausbesetzungen in Fürth ==
Das Mittel der Hausbesetzung in Fürth kam erst relativ spät auf, nachdem in West-Deutschland die meisten besetzten Häuser wieder aufgegeben, oder in einigen Fällen sogar als legitime Form der Hausnutzung vom Eigentümer erlaubt wurden. In Fürth wurden folgende Gebäude [[1981]] besetzt:
+
Das Mittel der Hausbesetzung in Fürth kam erst relativ spät auf, nachdem in West-Deutschland die meisten besetzten Häuser wieder aufgegeben, oder in einigen Fällen sogar als legitime Form der Hausnutzung vom Eigentümer erlaubt wurden. In Fürth kam es [[1981]] zu mehreren Hausbesetzungen, u.a. wurde folgende Gebäude kurzzeitig besetzt:
    
* [[Bäumenstraße 16]] - [[Geismann-Bräustübl]]
 
* [[Bäumenstraße 16]] - [[Geismann-Bräustübl]]
86.127

Bearbeitungen

Navigationsmenü