Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
431 Bytes hinzugefügt ,  01:47, 25. Mär. 2020
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 9: Zeile 9:  
{{Funktion
 
{{Funktion
 
|Funktion=Stadtrat
 
|Funktion=Stadtrat
|Funktion von=1996
+
|Funktion von=1990/12
 
|Funktion bis=2020
 
|Funktion bis=2020
 
|Funktion Bemerkung=keine erneute Kandidatur
 
|Funktion Bemerkung=keine erneute Kandidatur
Zeile 16: Zeile 16:     
== Politisches Wirken ==
 
== Politisches Wirken ==
 +
[[1990]] kandidierte Stich auf Platz 15 der CSU-Stadtratsfraktion und scheitere hauhdünn an dem Einzug in das Kommunalparlament. Trotzdem kam er noch im gleichen Jahr in den Stadtrat, da er als erster Nachrücker für Wilhelm Wenning in den Stadtrat einzog. Wenning war kurz zuvor im Oktober 1990 in den Bay. Landtag gewählt worden und hatte seinen Platz im Kommunalparlament frei gemacht, sodass Stich für Ihn nach rückte.
 
Stich trat nach eigenen Angaben für eine liebenswerte Einkaufsstadt Fürth ein, die aber auch die berechtigten Interessen der Vororte und damit die zielgerichtete Sanierung des Burgfarrnbacher Ortskerns beinhaltet. Gleichzeitig vertrat er die Position, dass die Sanierung aller Schulhäuser der Farrnbachschule Priorität haben sollen. Zusätzlich vertrat er die Förderung der Bildungs-, Jugend- und Vereinsarbeit, eine vernünftige Ausweisung bezahlbarer Baugrundstücke und als ehemaliger Polizeibeamter die Sicherheit der Fürther Bürger.
 
Stich trat nach eigenen Angaben für eine liebenswerte Einkaufsstadt Fürth ein, die aber auch die berechtigten Interessen der Vororte und damit die zielgerichtete Sanierung des Burgfarrnbacher Ortskerns beinhaltet. Gleichzeitig vertrat er die Position, dass die Sanierung aller Schulhäuser der Farrnbachschule Priorität haben sollen. Zusätzlich vertrat er die Förderung der Bildungs-, Jugend- und Vereinsarbeit, eine vernünftige Ausweisung bezahlbarer Baugrundstücke und als ehemaliger Polizeibeamter die Sicherheit der Fürther Bürger.
  
86.181

Bearbeitungen

Navigationsmenü