Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
570 Bytes hinzugefügt ,  21:47, 14. Apr. 2020
Foto in Datenbox u. Text erg.
Zeile 1: Zeile 1:  
{{Gebäude
 
{{Gebäude
 +
|Bild=Waldstr-49 1.jpeg
 
|Straße=Waldstraße
 
|Straße=Waldstraße
 
|Hausnummer=49
 
|Hausnummer=49
Zeile 7: Zeile 8:  
|Baustil=Jugendstil
 
|Baustil=Jugendstil
 
|Architekt=Fritz Walter
 
|Architekt=Fritz Walter
 +
|Bauherr=Heinemann & Schwarzmann
 +
|Maurermeister=Karl Gran
 
|lat=49.46227
 
|lat=49.46227
 
|lon=11.003599
 
|lon=11.003599
Zeile 14: Zeile 17:  
}}
 
}}
 
Viergeschossiger Mansarddachbau mit Putzfassade mit Sandsteinerdgeschoss, seitlichen Segmenterkern und geschweiftem Zwerchhausgiebel, [[Jugendstil]], von [[Fritz Walter]], [[1908]]/09; Ehemalige Lagerhalle im Hof, langgestreckter, erdgeschossiger Backsteinbau mit Satteldach, 1902.
 
Viergeschossiger Mansarddachbau mit Putzfassade mit Sandsteinerdgeschoss, seitlichen Segmenterkern und geschweiftem Zwerchhausgiebel, [[Jugendstil]], von [[Fritz Walter]], [[1908]]/09; Ehemalige Lagerhalle im Hof, langgestreckter, erdgeschossiger Backsteinbau mit Satteldach, 1902.
 +
 +
Bauherr war die Spiegelglasgroßhandlung Heinemann & Schwarzmann. Die Bauausführung erfolgte durch die Fa. [[Karl Gran jr.]], die Tragkonstruktion aus Stahlbeton wurde vom Subunternehmen, Fa. Wayss und Freytag aus Nürnberg, erbaut. Das Gebäude enthielt Lagerräume für Glas in sämtlichen Geschossen, im 1. Obergeschoss Büros und im Dachgeschoss rechts eine Wohnung.<ref>nach Heinrich Habel: Denkmäler in Bayern – Stadt Fürth, S. 418</ref>
 
<br clear=all>
 
<br clear=all>
 +
 +
== Einzelnachweise ==
 +
<references />
    
==Bilder==
 
==Bilder==
 
{{Bilder dieses Gebäudes}}
 
{{Bilder dieses Gebäudes}}
22.793

Bearbeitungen

Navigationsmenü