Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
184 Bytes hinzugefügt ,  20:54, 3. Mai 2020
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 12: Zeile 12:  
Kleininger wird mehrfach im [[Fürther Tagblatt]] benannt, insbesondere bei jeweiligen Wohnungswechsel. So wohnte seine Familie in der [[Hallstraße]], später in der Königstraße  gegenüber der Auferstehungskirche. Im Mai 1858 zog er erneut um - von der [[Untere Fischergasse|Unteren Fischergasse]] in die [[Moststraße]].
 
Kleininger wird mehrfach im [[Fürther Tagblatt]] benannt, insbesondere bei jeweiligen Wohnungswechsel. So wohnte seine Familie in der [[Hallstraße]], später in der Königstraße  gegenüber der Auferstehungskirche. Im Mai 1858 zog er erneut um - von der [[Untere Fischergasse|Unteren Fischergasse]] in die [[Moststraße]].
   −
Kleininger produzierte wie sein Vater Kompasse und Sonnenuhren, insbesondere aus Holz. Dabei beklebte er die Holzsonnenuhren häufig mit Kupferstichen. Als Uhrenmacher konnte er offensichtlich nicht ganz seinen Unterhalt bestreiten, da er u.a. auch zur Weihnachtszeit lasierte Weihnachtsleuchter verkaufte. In seiner Todesanzeige wird Kleininger lediglich noch als Drechslermeister benannt, die Bezeichnung Uhrmacher wird nicht mehr aufgeführt.
+
Kleininger produzierte wie sein Vater Kompasse und Sonnenuhren, insbesondere aus Holz. Dabei beklebte er die Holzsonnenuhren häufig mit Kupferstichen. Als Uhrenmacher konnte er offensichtlich nicht ganz seinen Unterhalt bestreiten, da er u.a. auch zur Weihnachtszeit lasierte Weihnachtsleuchter verkaufte. In seiner Todesanzeige wird Kleininger lediglich noch als Drechslermeister benannt, die Bezeichnung Uhrmacher wird nicht mehr aufgeführt.<ref>Astronomie in Nürnberg - online abgerufen am 3. Mai 2020 | 19:57 Uhr - [https://www.astronomie-nuernberg.de/index.php?category=personen&page=kleininger-jp online abrufbar]</ref>
    
== Sonstiges ==
 
== Sonstiges ==
86.174

Bearbeitungen

Navigationsmenü