Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 54: Zeile 54:  
[[Datei:Königstr. 6 Gemälde Kleemann.jpg|miniatur|left|Königstr. 6; Gemälde Fritz Kleemann 1949]]
 
[[Datei:Königstr. 6 Gemälde Kleemann.jpg|miniatur|left|Königstr. 6; Gemälde Fritz Kleemann 1949]]
 
===Wiederaufbau der Königstraße 6 nach dem [[Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkrieg]]===  
 
===Wiederaufbau der Königstraße 6 nach dem [[Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkrieg]]===  
 +
* Gunda Bäuerlein un Leonhard Bär
 
In den Jahren 1948/49 wurde das Haus Königstraße 6 erneut aufgebaut. Jedoch verlangten die Auflagen der Stadt Fürth, den Neubau um etwa fünf bis sechs Meter von der Königstraße aus einzurücken. Damit sollte die Engstelle in diesem Bereich der Königstraße endgültig beseitigt werden. Hintergrund war wohl, eine zweispurige [[Straßenbahn#Streckenverlauf in Fürth|Straßenbahnführung]] bis zur Endhaltestelle "Billinganlage" zu ermöglichen. Bis dahin endete die Zweispurigkeit der Straßenbahn nämlich am "[[Grüner Markt|Grünen Markt]]" und führte bis zur Maxbrücke und Billinganlage nur einspurig weiter.</br>
 
In den Jahren 1948/49 wurde das Haus Königstraße 6 erneut aufgebaut. Jedoch verlangten die Auflagen der Stadt Fürth, den Neubau um etwa fünf bis sechs Meter von der Königstraße aus einzurücken. Damit sollte die Engstelle in diesem Bereich der Königstraße endgültig beseitigt werden. Hintergrund war wohl, eine zweispurige [[Straßenbahn#Streckenverlauf in Fürth|Straßenbahnführung]] bis zur Endhaltestelle "Billinganlage" zu ermöglichen. Bis dahin endete die Zweispurigkeit der Straßenbahn nämlich am "[[Grüner Markt|Grünen Markt]]" und führte bis zur Maxbrücke und Billinganlage nur einspurig weiter.</br>
  
17.859

Bearbeitungen

Navigationsmenü