Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Änderung der Größe ,  07:23, 9. Apr. 2012
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 3: Zeile 3:  
Die Geschichte des '''Brandschutzes''' und der '''Feuerwehr''' in Fürth:
 
Die Geschichte des '''Brandschutzes''' und der '''Feuerwehr''' in Fürth:
   −
== Anfänge des Brankschutzes ==
+
== Anfänge des Brandschutzes ==
 
1599 kaufte die Gemeinde Fürth die erste kupferne Feuerkufe (Wasserbehälter auf Kufen für rund 300 Liter Wasser). Damals gab es alle paar Jahre einen Großbrand und danach dachte man über die Anschaffung von Feuerlöschgeräten nach. Anfang des 17. Jahrhunderts errichtete man ein Wächter- und Feuerhäuschen, 1620 folgte ein Leiterhaus. 1688 wurde beklagt, dass nicht alle Gebäude Ziegeldächer hätten und eine Scheune mitten in der Stadt war mit Stroh gedeckt. 1690 besaß Fürth zwei Feuerspritzen bei circa 5500 Einwohnern.  
 
1599 kaufte die Gemeinde Fürth die erste kupferne Feuerkufe (Wasserbehälter auf Kufen für rund 300 Liter Wasser). Damals gab es alle paar Jahre einen Großbrand und danach dachte man über die Anschaffung von Feuerlöschgeräten nach. Anfang des 17. Jahrhunderts errichtete man ein Wächter- und Feuerhäuschen, 1620 folgte ein Leiterhaus. 1688 wurde beklagt, dass nicht alle Gebäude Ziegeldächer hätten und eine Scheune mitten in der Stadt war mit Stroh gedeckt. 1690 besaß Fürth zwei Feuerspritzen bei circa 5500 Einwohnern.  
  
117.721

Bearbeitungen

Navigationsmenü