Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
26 Bytes hinzugefügt ,  14:49, 7. Mai 2020
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 13: Zeile 13:  
|Funktion bis=1905
 
|Funktion bis=1905
 
}}
 
}}
'''Jakob Schäfer''' (geb. [[17. September]] [[1853]] in Rockenhausen/Pfalz, gest. ?) kam [[1878]] als Lehrer nach Fürth, 1888 wurde er zum Bezirkshauptlehrer ernannt. Er war Mitbegründer und Sekretär des Velociped-Clubs Fürth (gegr. am 30. Juli 1884) und später Ehrenmitglied des Vereins. 1886 wurde er beim 1. Kongress der [[Wikipedia:Allgemeine Radfahrer-Union|Allgemeinen Radfahrer-Union (A.R.U.)]] in Nürnberg zum 1. Vorsitzenden der A.R.U. (reichsweit) gewählt und hatte dieses Amt 15 Jahre inne. Weiterhin war Schäfer von 1900 bis 1905 Gemeindebevollmächtigter in Fürth als Nachrücker für Ernst Landmann aus der Ersatzliste der Liberalen.  
+
'''Jakob Schäfer''' (geb. [[17. September]] [[1853]] in Rockenhausen/Pfalz, gest. ?) kam [[1878]] als Lehrer nach Fürth, 1888 wurde er zum Bezirkshauptlehrer ernannt. Er war Mitbegründer und Sekretär des [[Velociped-Club Fürth|Velociped-Clubs Fürth]] (gegr. am 30. Juli 1884) und später Ehrenmitglied des Vereins. 1886 wurde er beim 1. Kongress der [[Wikipedia:Allgemeine Radfahrer-Union|Allgemeinen Radfahrer-Union (A.R.U.)]] in Nürnberg zum 1. Vorsitzenden der A.R.U. (reichsweit) gewählt und hatte dieses Amt 15 Jahre inne. Weiterhin war Schäfer von 1900 bis 1905 Gemeindebevollmächtigter in Fürth als Nachrücker für Ernst Landmann aus der Ersatzliste der Liberalen.  
    
Landmann war wegen Krankheit zum Dezember 1899 ausgeschieden. <ref>Recherche [https://www.nuernberger-fahrrad-geschichte.de/ Peter Ullein, Fahrrad-Historiker], Nürnberg, 2020</ref><ref>Recherche Peter Frank (Fürth), April 2020</ref>
 
Landmann war wegen Krankheit zum Dezember 1899 ausgeschieden. <ref>Recherche [https://www.nuernberger-fahrrad-geschichte.de/ Peter Ullein, Fahrrad-Historiker], Nürnberg, 2020</ref><ref>Recherche Peter Frank (Fürth), April 2020</ref>
117.702

Bearbeitungen

Navigationsmenü