Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
2 Bytes hinzugefügt ,  15:21, 9. Mai 2020
K
Textersetzung - „Wehrdienst“ durch „Kriegsdienst“
Zeile 25: Zeile 25:  
[[Ernst Adelung]] (geb. [[19. September]] [[1891]] in Fürth; gest. [[14. April]] [[1916]] in Metz/ Frankreich) war der Sohn des Hopfenhändlers [[Sigmund Adelung]]. Nach dem Besuch am [[Heinrich-Schliemann-Gymnasium|Schliemann-Gymnasium]] absolvierte Adelung zunächst die Ausbildung zum Kaufmann.  
 
[[Ernst Adelung]] (geb. [[19. September]] [[1891]] in Fürth; gest. [[14. April]] [[1916]] in Metz/ Frankreich) war der Sohn des Hopfenhändlers [[Sigmund Adelung]]. Nach dem Besuch am [[Heinrich-Schliemann-Gymnasium|Schliemann-Gymnasium]] absolvierte Adelung zunächst die Ausbildung zum Kaufmann.  
   −
Adelung meldete sich am [[11. November]] [[1914]] freiwillig zum Kriegsdienst und wurde als Ersatz-Reservist zum II. Rekruten-Depot des 6. bay. Reserve-Infanterie-Regiments in Fürth eingezogen. Nach der Grundausbildung wurde Adelung im Januar [[1915]] zunächst wieder als dem Militärdienst entlassen. Erst am [[22. Juni]] [[1915]] kam er erneut zum Wehrdienst beim 21. bay. Infanterie-Regiment. Noch im gleichen Jahr, am [[30. September]] [[1915]], kam Adelung an die französische Westfront, bei dessen Kampfhandlungen er zum Gefreiten befördert wurde.  
+
Adelung meldete sich am [[11. November]] [[1914]] freiwillig zum Kriegsdienst und wurde als Ersatz-Reservist zum II. Rekruten-Depot des 6. bay. Reserve-Infanterie-Regiments in Fürth eingezogen. Nach der Grundausbildung wurde Adelung im Januar [[1915]] zunächst wieder als dem Militärdienst entlassen. Erst am [[22. Juni]] [[1915]] kam er erneut zum Kriegsdienst beim 21. bay. Infanterie-Regiment. Noch im gleichen Jahr, am [[30. September]] [[1915]], kam Adelung an die französische Westfront, bei dessen Kampfhandlungen er zum Gefreiten befördert wurde.  
    
Am [[13. April]] [[1916]] wird Adelung bei Kampfhandlungen zwischen Maas und Mosel im Wald von Apremont bei St. Mihiel von einer Gewehr-Granate getroffen. Einen Tag später, verstirbt Adelung an den Folgen der Verletzungen im Festungslazarett I. bei Metz. Sein Grab befindet sich auf dem neuen jüdischen Friedhof in Fürth.
 
Am [[13. April]] [[1916]] wird Adelung bei Kampfhandlungen zwischen Maas und Mosel im Wald von Apremont bei St. Mihiel von einer Gewehr-Granate getroffen. Einen Tag später, verstirbt Adelung an den Folgen der Verletzungen im Festungslazarett I. bei Metz. Sein Grab befindet sich auf dem neuen jüdischen Friedhof in Fürth.
117.702

Bearbeitungen

Navigationsmenü