Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 5: Zeile 5:  
|Quellangaben=Sammlung Norbert Pietsch
 
|Quellangaben=Sammlung Norbert Pietsch
 
|Ort=Innenstadt
 
|Ort=Innenstadt
|Zeige nicht in Ort=Nein
+
|Zeige nicht in Ort=Ja
 
|Straße=Königstraße
 
|Straße=Königstraße
 
|Hausnummer=103
 
|Hausnummer=103
Zeile 12: Zeile 12:  
|Erstellungsdatum=2020/03/15
 
|Erstellungsdatum=2020/03/15
 
|Lizenz=cc-by-sa-3.0
 
|Lizenz=cc-by-sa-3.0
|Beschreibung=Wandrelief mit einer Bulldogge, die in der Pfote einen Schlüssel hält, über dem rechten Eingang der alten [[Feuerwache]]. Die Deutung könnte so sein, dass die großen Hunde früher ab einer gewissen Schulterhöhe dem Adel vorbehalten waren. Ein kleiner aber doch kampfstarker Hund wie die Bulldogge symbolisiert, dass die Bürgerschaft den Schlüssel hier alleine in der Hand hatte.
+
|Beschreibung=Hochrelief über dem rechten Eingang der alten [[Feuerwache]] mit einer Bulldogge, in der Pfote einen Schlüssel haltend
 
}}
 
}}
 
== Beschreibung ==
 
== Beschreibung ==
    
Wandrelief mit einer Bulldogge, die in der Pfote einen Schlüssel hält, über dem rechten Eingang der alten [[Feuerwache]]. Die Deutung könnte so sein, dass die großen Hunde früher ab einer gewissen Schulterhöhe dem Adel vorbehalten waren. Ein kleiner aber doch kampfstarker Hund wie die Bulldogge symbolisiert,  dass die Bürgerschaft den Schlüssel hier alleine in der Hand hatte.
 
Wandrelief mit einer Bulldogge, die in der Pfote einen Schlüssel hält, über dem rechten Eingang der alten [[Feuerwache]]. Die Deutung könnte so sein, dass die großen Hunde früher ab einer gewissen Schulterhöhe dem Adel vorbehalten waren. Ein kleiner aber doch kampfstarker Hund wie die Bulldogge symbolisiert,  dass die Bürgerschaft den Schlüssel hier alleine in der Hand hatte.
22.814

Bearbeitungen

Navigationsmenü