Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
433 Bytes hinzugefügt ,  16:45, 21. Mai 2012
Zeile 4: Zeile 4:  
== Zweck und spätere Erweiterungen ==
 
== Zweck und spätere Erweiterungen ==
   −
Der Lokschuppen diente als Standplatz für Rangierlokomotiven der [[Ludwigseisenbahn]].
+
Der Lokschuppen diente als Standplatz für Rangierlokomotiven der Staatseisenbahn, die zunächst den Austausch von Waggons der [[Ludwig-Süd-Nord-Bahn]] und der [[Ludwigseisenbahn]] gewährleisteten, vor allem da die Ludwig-Süd-Nord-Bahn erst 1876 über Fürth verlief. Für die Staatsbahnloks wurde vermutlich um 1860 (evtl. auch schon früher) eigens ein zweiständiger (eventuell auch 2x2 hintereinander, also vierständiger) Lokschuppen nahe der heutigen U-Bahnstation Stadtgrenze errichtet.
[[1911]] wurde an den ca. 200m² großen Lokschuppen nebst Feldschmiede ein Wohnhaus angebaut.
+
[[1911]] wurde an den ca. 200m² großen Lokschuppen ein Nebengebäude (evtl. Feldschmiede) und ein Wohnhaus angebaut.
    
== Verfall und Sanierung ==
 
== Verfall und Sanierung ==
1.849

Bearbeitungen

Navigationsmenü