Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
723 Bytes hinzugefügt ,  23:12, 14. Aug. 2020
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 30: Zeile 30:     
== Leben und Wirken ==
 
== Leben und Wirken ==
Irene Gleixner wuchs in familiär schwierigen Verhältnissen auf. Sie beschrieb ihre Kindheit dennoch als gut und hatte das Gefühl behütet aufgewachsen zu sein. Die Mutter Johanna Mack war zur Geburt Irene Gleixners 28 Jahre alt, der Vater Karl Merkel 56. Der Altersunterschied von 28 Jahren spielte laut Gleixner ihr ganzes Leben eine Rolle. Zusätzlich war der Vater Karl Merkel bereits zweimal verheiratet, seine aktuelle Ehefrau zum Zeitpunkt der Geburt war dauerhaft in der Psychiatrie in Erlangen untergebracht.
+
Irene Gleixner wuchs in familiär schwierigen Verhältnissen auf. Sie beschrieb ihre Kindheit dennoch als gut und hatte das Gefühl behütet aufgewachsen zu sein. Die Mutter Johanna Mack war zur Geburt Irene Gleixners 28 Jahre alt, der Vater Karl Merkel 56. Der Altersunterschied von 28 Jahren spielte laut Gleixner ihr ganzes Leben eine Rolle. Zusätzlich war der Vater Karl Merkel bereits zweimal verheiratet, seine aktuelle Ehefrau war zum Zeitpunkt der Geburt dauerhaft in der Psychiatrie in Erlangen untergebracht. Als Diagnose war eine unheilbare Erkrankung an manischer Depression angegeben. Merkel versuchte eine Scheidung herbei zuführen, die aber u.a. an der Prognose der Erkrankung aber auch an dem Einspruch des Sohns aus der Ehe scheiterten. Während dieser Zeit wohnten zunächst das nicht verheiratete Paar zusammen, jedoch musste Merkel bald aus der Wohnung ausziehen, da durch eine Anzeige die Familie belastet wurde. Nichteheliche Lebensgemeinschaften waren weder gesellschaftlich noch gesetzlich geschützt, sodass nach einer Denunziation Merkel die gemeinsame Wohnung verlassen musste. 1948 verstarb die zweite Ehefrau Merkels in der Psychiatrie, sodass einer Heirat und einem gemeinsamen Leben nichts mehr im Weg stand.  
    
== Veröffentlichungen ==
 
== Veröffentlichungen ==
86.187

Bearbeitungen

Navigationsmenü