Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
24 Bytes hinzugefügt ,  18:06, 21. Sep. 2020
K
Zeile 22: Zeile 22:     
== Leben ==
 
== Leben ==
Glockner wurde als Sohn des späteren Schulrats Sebastian Glockner in Fürth geboren und studierte nach Besuch des Fürther Gymnasiums Philosophie in Erlangen. Nach seiner Dissertation über Friedrich Theodor Vischer [[1919]] bei Prof. Paul Hensel ging er nach Heidelberg und habilitierte [[1924]] bei Prof. Heinrich Rickert. Im gleichen Jahr wurde er Dozent in Heidelberg an der Universität.  
+
Glockner wurde als Sohn des späteren Schulrats Sebastian Glockner in Fürth ([[Gebhardtstraße 13]]) geboren und studierte nach Besuch des Fürther Gymnasiums Philosophie in Erlangen. Nach seiner Dissertation über Friedrich Theodor Vischer [[1919]] bei Prof. Paul Hensel ging er nach Heidelberg und habilitierte [[1924]] bei Prof. Heinrich Rickert. Im gleichen Jahr wurde er Dozent in Heidelberg an der Universität.  
   −
In der Zeit von [[1927]] bis [[1940]] war Glockner Herausgeber der Hegel-Jubiläumsausgabe in 24 Bänden, was ihn zum anerkannten Hegel-Forscher befähigte. [[1930]] erhielt er eine Professur in Heidelberg, und [[1933]] wurde Glockner nach Gießen berufen.  
+
In der Zeit von [[1927]] bis [[1940]] war Glockner Herausgeber der Hegel-Jubiläumsausgabe in 24 Bänden, was ihn zum anerkannten Hegel-Forscher befähigte. [[1930]] erhielt er eine Professur in Heidelberg, und [[1933]] wurde Glockner nach Gießen berufen.
    
== NS-Zeit ==
 
== NS-Zeit ==
22.861

Bearbeitungen

Navigationsmenü