Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
12 Bytes hinzugefügt ,  09:28, 2. Okt. 2020
naja, Eingabeplan November 75 .. da haben die 1875 kaum schon angefangen
Zeile 12: Zeile 12:  
|Denkmalstatus besteht=Nein
 
|Denkmalstatus besteht=Nein
 
}}
 
}}
Das Anwesen '''Bahnhofstraße 6''' wurde ab [[1875]] von [[Konrad Weber]] mit einer repräsentativen Villa bebaut. Diese bildete zusammen mit der [[1867|1867]] errichteten [[Sahlmannvilla]] und den direkt anschließenden Gebäuden [[Bahnhofplatz 7]] und [[Bahnhofplatz 8|8]] den repräsentativen, spätklassizistischen Abschluss des 1867 mit einer Grünanlage angelegten Bahnhofsplatzes.
+
Das Anwesen '''Bahnhofstraße 6''' wurde ab [[1875]]/[[1876|76]] von [[Konrad Weber]] mit einer repräsentativen Villa bebaut. Diese bildete zusammen mit der [[1867|1867]] errichteten [[Sahlmannvilla]] und den direkt anschließenden Gebäuden [[Bahnhofplatz 7]] und [[Bahnhofplatz 8|8]] den repräsentativen, spätklassizistischen Abschluss des 1867 mit einer Grünanlage angelegten Bahnhofsplatzes.
    
Die Villa war Sitz der [[Isaak Stamm#Privatbank J. Stamm|Privatbank J. Stamm]].
 
Die Villa war Sitz der [[Isaak Stamm#Privatbank J. Stamm|Privatbank J. Stamm]].
3.360

Bearbeitungen

Navigationsmenü