Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
1.327 Bytes hinzugefügt ,  11:55, 15. Dez. 2020
Die Seite wurde neu angelegt: „{{Gebäude |Straße=Dohlenweg |Hausnummer=8 |Objekt=Gasthaus |Baujahr=1907 |lat=49.46847 |lon=10.93772 |Gebäude besteht=Ja |Denkmalstatus besteht=Nein }} Das…“
{{Gebäude
|Straße=Dohlenweg
|Hausnummer=8
|Objekt=Gasthaus
|Baujahr=1907
|lat=49.46847
|lon=10.93772
|Gebäude besteht=Ja
|Denkmalstatus besteht=Nein
}}
Das Gebäude im Ortsteil [[Oberfürberg]] ließ ein Fürther Wirt im Jahr [[1907]] als Waldrestauration erbauen und nutzte es vermutlich auch für die [[Metallschlägerei]]. Das zweigeschossige Gebäude wurde im [[Jugendstil]] erbaut, inzwischen aber mehrfach verändert. Das Mansarddach und der asymmetrische Giebel passen zum Landhausstil.

<br clear=all>

== Nutzung des Gebäudes ==
Zu Beginn des 20. Jahrhunderts gab es in Oberfürberg noch etliche Fischteiche. Und so gingen viele Fürther regelmäßig am Sonntag zum Karpfenessen nach Oberfürberg. Deshalb war eine Restauration auf einer damaligen Waldwiese eine einträgliche Investition. [[1909]] wurde sie sogar um eine ''Sommerhalle'' erweitert, in der man geschützt, aber doch im Freien sitzen konnte. [[Barbara Ohm]] vermutet, dass das Gasthaus nur am Wochenende geöffnet hatte und der Wirt während der Woche im Keller eine Metallschlägerei betrieb.<ref>{{BuchQuelle|Durch Fürth geführt - Band 2 (Buch)|Seite=163 - 166}}</ref> Die Wirtschaft befand sich im Erdgeschoß, die Wohnung im ersten Stock.

==Einzelnachweise==
<references />

==Bilder==
{{Bilder dieses Gebäudes}}

[[Kategorie:Oberfürberg]]

Navigationsmenü