Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:  
Die  '''Pfadfinderschaft „Stamm Franken Fürth“''' ist Teil der evangelischen Jugend Fürth,  in der Christlichen Pfadfinderschaft Deutschland (CPD) integriert und in der [[Evang. Luth. Kirchengemeinde St. Michael]] eingebunden.  
 
Die  '''Pfadfinderschaft „Stamm Franken Fürth“''' ist Teil der evangelischen Jugend Fürth,  in der Christlichen Pfadfinderschaft Deutschland (CPD) integriert und in der [[Evang. Luth. Kirchengemeinde St. Michael]] eingebunden.  
   −
Der Gründer der Pfadfinderbewegung [[1907]] war der britische Offizier und später geadelte Sir Robert Baden-Powell (22.02.1857-08.01.1941).. Weitere Infos unter Wikipedia Website:  [https://de.wikipedia.org/wiki/Robert_Baden-Powell]
+
Der Gründer der [[wikipedia:Pfadfinder|Pfadfinderbewegung]] [[1907]] war der britische Offizier und später geadelte Sir [[wikipedia:Robert Baden-Powell|Robert Baden-Powell]] ([[22. Februar]] [[1857]] - [[8. Januar]] [[1941]]).
__TOC__
  −
<br clear="all" />
      
== Geschichte ==
 
== Geschichte ==
Zeile 9: Zeile 7:  
Am [[24. Juni]] [[1911]] wurde in Fürth eine Gruppe des Bayerischen Christlichen Pfadfinderbundes gegründet. Das Vereinsheim war das CVJM Haus in der [[Sternstraße]]. [[1921]] wurde die Gruppe weitergeführt als „Jungwanderer im CVJM“, daraus gingen die Stämme „Franken“ und „Welfen“ hervor. Das offizielle Gründungsdatum des „Stamm Franken“ war nach bisherigen Standpunkt aber erst nach Eintritt in den „CPD“ [[1928]].  
 
Am [[24. Juni]] [[1911]] wurde in Fürth eine Gruppe des Bayerischen Christlichen Pfadfinderbundes gegründet. Das Vereinsheim war das CVJM Haus in der [[Sternstraße]]. [[1921]] wurde die Gruppe weitergeführt als „Jungwanderer im CVJM“, daraus gingen die Stämme „Franken“ und „Welfen“ hervor. Das offizielle Gründungsdatum des „Stamm Franken“ war nach bisherigen Standpunkt aber erst nach Eintritt in den „CPD“ [[1928]].  
   −
Im Dritten Reich war die Arbeit des Vereins verboten und konnte erst [[1946]] wieder aufgenommen werden. Die Stammesfahne des Stammes überdauerte die Kriegsjahre eingemauert in der St. Felicitas Kapelle bei Großgründlach. 1972/73 fusionierten evangelische Pfadfinderverbände in Deutschland mit dem „Stamm Franken“ zum „VCP“. Danach gründete sich der „CPD“ (Christliche Pfadfinderschaft Deutschlands) neu und am [[1. Januar]] [[2017]] ist der „Stamm Franken“ wieder vom „VCP“ in den „CPD“ eingetreten. Der „Stamm Franken“ zählt zum Stand [[2021]] rund 120 Aktive wie Wölflinge, Pfadfinderinnen und Pfadfinder, Knappen, Späher und Kreuzpfadfinder aus dem ganzen [[Dekanat Fürth (evangelisch)]] und ist in der [[Evang. Luth. Kirchengemeinde St. Michael]] beheimatet.<ref>Homepage Stamm Franke abgerufen am 29. März 20201 - [cp-stamm franken.de online abrufbar]</ref>
+
Während des [[Nationalsozialismus]] war die Arbeit des Vereins verboten und konnte erst [[1946]] wieder aufgenommen werden. Die Stammesfahne des Stammes überdauerte die Kriegsjahre eingemauert in der St. Felicitas Kapelle bei Großgründlach. 1972/73 fusionierten evangelische Pfadfinderverbände in Deutschland mit dem „Stamm Franken“ zum „VCP“. Danach gründete sich der „CPD“ (Christliche Pfadfinderschaft Deutschlands) neu und am [[1. Januar]] [[2017]] ist der „Stamm Franken“ wieder vom „VCP“ in den „CPD“ eingetreten. Der „Stamm Franken“ zählt zum Stand [[2021]] rund 120 Aktive wie Wölflinge, Pfadfinderinnen und Pfadfinder, Knappen, Späher und Kreuzpfadfinder aus dem ganzen [[Dekanat Fürth (evangelisch)]] und ist in der [[Evang. Luth. Kirchengemeinde St. Michael]] beheimatet.<ref>Homepage Stamm Franke abgerufen am 29. März 20201 - [cp-stamm franken.de online abrufbar]</ref>
 
    
 
    
 
==Pfadfinder Wesen==
 
==Pfadfinder Wesen==
86.190

Bearbeitungen

Navigationsmenü