Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
252 Bytes hinzugefügt ,  23:22, 2. Apr. 2021
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:  
[[Datei:ICE-Werk Burgfarrnbach mgl Fläche Mrz 2021.jpg|mini|rechts|Die Fläche in Burgfarrnbach, die als ICE-Werk im Gespräch ist - links neben der Bahnlinie, Mrz. 2021]]
 
[[Datei:ICE-Werk Burgfarrnbach mgl Fläche Mrz 2021.jpg|mini|rechts|Die Fläche in Burgfarrnbach, die als ICE-Werk im Gespräch ist - links neben der Bahnlinie, Mrz. 2021]]
Von einem geplanten '''ICE-Werk Burgfarrnbach''' der Deutschen Bundesbahn war erstmals aus der Tagespresse Ende 2020 zu lesen und führte zu einigen Irritationen. Der Berichterstattung war zu entnehmen, dass die DB Fernverkehr AG mit der Regierung von Mittelfranken in Gesprächen sei, welcher geeigneter Standort für ein ICE-Werk in Mittelfranken denkbar wäre. Das Werk soll dabei aus einem oder mehreren Gebäuden bestehen, das bis zu sechs Gleisen umfassen kann.  
+
Von einem geplanten '''ICE-Werk Burgfarrnbach''' der Deutschen Bundesbahn war erstmals aus der örtlichen [[Fürther Nachrichten|Tagespresse]] Ende [[2020]] zu lesen und führte zu einigen Irritationen. Der Berichterstattung war zu entnehmen, dass die DB Fernverkehr AG mit der Regierung von Mittelfranken in Gesprächen sei, welcher geeigneter Standort für ein ICE-Werk in Mittelfranken denkbar wäre. Das Werk soll dabei aus einem oder mehreren Gebäuden bestehen, das bis zu sechs Gleisen umfassen kann.  
   −
Burgfarrnbach bietet sich laut der Deutschen Bahn deshalb u.a. auch als geeigneter Standort an, da es sich um die dortige Bahnstrecke mit einer der meist befahrenen Bahnstrecken Deutschland handelt. Die Bahngleise in Burgfarrnbach liegen sowohl auf der Bahnachse von München nach Hamburg als auch von München nach Berlin. Laut den Planungen bisher bekannt gewordenen Plänen sollen somit bis zu 25 ICE-Züge pro Tag in den Hallen und Außenanlagen gewartet und gepflegt werden. Nach Aussagen der Bahn würden ca. 60 % der Arbeiten überwiegend in der Zeit von 22:00 bis 6:00 Uhr Nachts stattfinden, also in der Zeit, in der die meisten Fernverkehrszüge nicht regulär in Betrieb sind. Als Flächenbedarf wird immer wieder in der Presse eine benötigte Fläche von ca. 45 Hektar über 5,5 km aufgeführt. Insbesondere Letzteres erscheint vielen Ortskundigen in Burgfarrnbach als Ausschlusskriterium für den Standort, da an der Bahnstrecke der bezifferte Platz nicht vorhanden sei.  
+
[[Burgfarrnbach]] bietet sich laut der Deutschen Bahn deshalb u.a. auch als geeigneter Standort an, da es sich um die dortige Bahnstrecke mit einer der meist befahrenen Bahnstrecken Deutschland handelt. Die Bahngleise in [[Burgfarrnbach]] liegen sowohl auf der Bahnachse von München nach Hamburg als auch von München nach Berlin. Laut den Planungen bisher bekannt gewordenen Ideen sollen somit bis zu 25 ICE-Züge pro Tag in den Hallen und Außenanlagen gewartet und gepflegt werden. Nach Aussagen der Bahn würden ca. 60 % der Arbeiten überwiegend in der Zeit von 22:00 bis 6:00 Uhr Nachts stattfinden, also in der Zeit, in der die meisten Fernverkehrszüge nicht regulär in Betrieb sind. Als Flächenbedarf wird immer wieder in der Presse eine benötigte Fläche von ca. 45 Hektar über 5,5 km aufgeführt, allerdings sind diese Aussagen bisher von Seiten der Bahn noch nicht bestätigt worden. Insbesondere Letzteres erscheint vielen Ortskundigen in [[Burgfarrnbach]] als Ausschlusskriterium für den Standort, da an der Bahnstrecke der bezifferte Platz nicht vorhanden sei.  
   −
Neben dem Standort Burgfarrnbach sind vor allem diese weiteren Standorte in der Prüfung:
+
Neben dem Standort [[Burgfarrnbach]] sind vor allem diese weiteren Standorte in der Prüfung:
 
* Nürnberg-Altenfurt
 
* Nürnberg-Altenfurt
 
* Nürnberg-Feucht
 
* Nürnberg-Feucht
Zeile 24: Zeile 24:  
* Wolfgang Händel: ''Aufatmen in Burgfarrnbach: Das ICE-Werk erweist sich als Luftnummer.'' In: [[Fürther Nachrichten]] vom 14. März 2021 - [https://www.nordbayern.de/region/fuerth/1.10916843 online abrufbar]
 
* Wolfgang Händel: ''Aufatmen in Burgfarrnbach: Das ICE-Werk erweist sich als Luftnummer.'' In: [[Fürther Nachrichten]] vom 14. März 2021 - [https://www.nordbayern.de/region/fuerth/1.10916843 online abrufbar]
 
* Stanislaus Kossakowski: ''Warum die Standort-Suche für ein neues ICE-Werk so schwierig ist''. In: BR24 online vom 22. März 2021 - [https://www.br.de/nachrichten/bayern/bald-buergergespraeche-zu-ice-werk-im-raum-nuernberg,SSImK2Y online abrufbar]
 
* Stanislaus Kossakowski: ''Warum die Standort-Suche für ein neues ICE-Werk so schwierig ist''. In: BR24 online vom 22. März 2021 - [https://www.br.de/nachrichten/bayern/bald-buergergespraeche-zu-ice-werk-im-raum-nuernberg,SSImK2Y online abrufbar]
 +
 +
== Siehe auch ==
 +
* [[Burgfarrnbach]]
 +
* [[Bürgerverein Burgfarrnbach]]
 +
* [[Bruder Spielwaren GmbH + Co. KG]]
    
== Weblinks ==
 
== Weblinks ==
86.127

Bearbeitungen

Navigationsmenü