Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
13 Bytes hinzugefügt ,  16:51, 8. Apr. 2021
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 40: Zeile 40:  
von Lippmann Hollerbusch und dessen Frau Besla-Babette, war ein Bleistiftfabrikant in Fürth. Er war mit Rebeka, geb. Ochs (geb. [[24. Januar]] [[1805]]; gest. [[4. Juli]] [[1870]]) verheiratet, mit der er vier Kinder hatte.   
 
von Lippmann Hollerbusch und dessen Frau Besla-Babette, war ein Bleistiftfabrikant in Fürth. Er war mit Rebeka, geb. Ochs (geb. [[24. Januar]] [[1805]]; gest. [[4. Juli]] [[1870]]) verheiratet, mit der er vier Kinder hatte.   
   −
Sein Geschäft ''Bleistiftfabrik Meir Hollerbusch'' befand sich anfänglich am [[Löwenplatz]]. Als er gestorben war wurde das Geschäft an den [[Königsplatz]] in Fürth verlegt und wurde zuletztin d von den Nachfahren in der Hirschengasse 6 geführt <ref>siehe dazu auch Gisela Naomi Blume: "Der neue jüdische Friedhof in Fürth", 2019, Seite 342</ref>. Nach seinem Tod leiteten seine beiden Söhnen Adolph und Lippmann Hollerbusch, sowie seinem Schwiegersohn [[Ludwig Wallerstein]] das Unternehmen.  
+
Sein Geschäft ''Bleistiftfabrik Meir Hollerbusch'' befand sich anfänglich seit [[1842]] am [[Löwenplatz]]. Als er gestorben war wurde das Geschäft an den [[Königsplatz]] in Fürth verlegt <ref>siehe dazu auch Gisela Naomi Blume: "Der neue jüdische Friedhof in Fürth", 2019, Seite 342</ref> und wurde zuletzt von seinen Nachfahren in der Hirschengasse 6 geführt. Nach seinem Tod leiteten seine beiden Söhnen Adolph und Lippmann Hollerbusch, sowie seinem Schwiegersohn [[Ludwig Wallerstein]] das Unternehmen.  
    
Mayer Hollerbusch starb am [[7. November]] [[1852]] in Fürth.  
 
Mayer Hollerbusch starb am [[7. November]] [[1852]] in Fürth.  
17.858

Bearbeitungen

Navigationsmenü