Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
3 Bytes entfernt ,  10:52, 28. Apr. 2021
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 9: Zeile 9:  
Der '''Hasellohweg''' ist eine Straße im Fürther Ortsteil [[Unterfarrnbach]]. Die Benennung erfolgte im Jahr [[1926]] nach dem dort vorhandenen alten Flurnamen; er bedeutet soviel wie "ein Gehölz mit lichten Stellen, mit Graswuchs als Viehweide".  
 
Der '''Hasellohweg''' ist eine Straße im Fürther Ortsteil [[Unterfarrnbach]]. Die Benennung erfolgte im Jahr [[1926]] nach dem dort vorhandenen alten Flurnamen; er bedeutet soviel wie "ein Gehölz mit lichten Stellen, mit Graswuchs als Viehweide".  
 
__NOTOC__
 
__NOTOC__
<br clear="all" />
      
==Literatur==
 
==Literatur==
Zeile 16: Zeile 15:  
==Lokalberichterstattung==
 
==Lokalberichterstattung==
 
* Volker Dittmar: ''Pool fürs Regenwasser - Stadt Fürth plant erstmals offenes Rückhaltebecken''. In: [[Fürther Nachrichten]] vom 17. Juli 2018 (Druckausgabe) bzw. nordbayern.de vom 18. Juli 2018 - [http://www.nordbayern.de/region/fuerth/pool-furs-regenwasser-1.7834554 online abrufbar]
 
* Volker Dittmar: ''Pool fürs Regenwasser - Stadt Fürth plant erstmals offenes Rückhaltebecken''. In: [[Fürther Nachrichten]] vom 17. Juli 2018 (Druckausgabe) bzw. nordbayern.de vom 18. Juli 2018 - [http://www.nordbayern.de/region/fuerth/pool-furs-regenwasser-1.7834554 online abrufbar]
 +
 
==Siehe auch==
 
==Siehe auch==
 
* [[Am Hasensprung]]
 
* [[Am Hasensprung]]
 
* [[Igelweg]]
 
* [[Igelweg]]
 
* [[Kesselwiesen]] (denkmalgeschützter Grenzstein)
 
* [[Kesselwiesen]] (denkmalgeschützter Grenzstein)
 +
<br clear=all>
    
==Bilder==
 
==Bilder==
 
{{Bilder dieser Straße}}
 
{{Bilder dieser Straße}}

Navigationsmenü