Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
erg
Zeile 1: Zeile 1:  +
[[Datei:Karte Wallenstein Wanderweg alt.jpg|mini|Karte des Wallenstein Wanderwegs mit den bis zum Jahre 2005 aufgestellten Gedenktafeln]]
 
In Fürth finden sich neun '''Gedenktafeln zur Schlacht an der Alten Veste'''. Das Stadtgebiet wurde von der [[Schlacht an der Alten Veste]] wesentlich tangiert. Die schwersten Gefechte fanden im Bereich der Stadtgrenze zu Zirndorf statt, vor allem an der [[Grenzstraße]], am [[Kellerweg]], südlich der [[Eschenau]] und an der [[Alte Veste|Alten Veste]]. Vermutlich im Jahre [[1932]] wurde an der Abzweigung [[Hasenstraße]]/[[Zirndorfer Straße]] eine Gedenktafel aufgestellt und in etwa gleichzeitig eine Bronze-Gedenktafel für [[Gustav Adolf]]s Aufenthalt an der [[Kirche St. Michael]]  (Künstler: [[Konrad Mannert]]) angebracht. An der Gaststätte [[Grüner Baum]] gibt es ebenfalls eine Gedenktafel für Gustav Adolf, deren Entstehungszeit nicht bekannt ist. Im Jahre 1977 stellte der Naherholungsverein Lorenzer Reichswald und der Landkreis Fürth mehrere Tafeln auf, erneuerte in Fürth jene an der Hasenstraße und brachte eine weitere am [[Vestner Weg]] an. Im Jahre 2005 verwirklichte die Stadt Zirndorf nach einer Konzeption von [[Helmut Mahr]] weitere Tafeln, eine davon an der [[Fuggerstraße]] auf Fürther Stadtgebiet.
 
In Fürth finden sich neun '''Gedenktafeln zur Schlacht an der Alten Veste'''. Das Stadtgebiet wurde von der [[Schlacht an der Alten Veste]] wesentlich tangiert. Die schwersten Gefechte fanden im Bereich der Stadtgrenze zu Zirndorf statt, vor allem an der [[Grenzstraße]], am [[Kellerweg]], südlich der [[Eschenau]] und an der [[Alte Veste|Alten Veste]]. Vermutlich im Jahre [[1932]] wurde an der Abzweigung [[Hasenstraße]]/[[Zirndorfer Straße]] eine Gedenktafel aufgestellt und in etwa gleichzeitig eine Bronze-Gedenktafel für [[Gustav Adolf]]s Aufenthalt an der [[Kirche St. Michael]]  (Künstler: [[Konrad Mannert]]) angebracht. An der Gaststätte [[Grüner Baum]] gibt es ebenfalls eine Gedenktafel für Gustav Adolf, deren Entstehungszeit nicht bekannt ist. Im Jahre 1977 stellte der Naherholungsverein Lorenzer Reichswald und der Landkreis Fürth mehrere Tafeln auf, erneuerte in Fürth jene an der Hasenstraße und brachte eine weitere am [[Vestner Weg]] an. Im Jahre 2005 verwirklichte die Stadt Zirndorf nach einer Konzeption von [[Helmut Mahr]] weitere Tafeln, eine davon an der [[Fuggerstraße]] auf Fürther Stadtgebiet.
  
3.360

Bearbeitungen

Navigationsmenü