Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
637 Bytes hinzugefügt ,  15:50, 10. Mai 2021
Zeile 25: Zeile 25:  
An der Comödie Fürth inszeniert Rassau seit zwanzig Jahren die hauseigenen Boulevardkomödien, in denen er zudem immer selbst mit auf der Bühne steht. In der fränkischen Comödien-Version des Musical-Klassikers „[[wikipedia:Ein Käfig voller Narren|Ein Käfig voller Narren]]“ spielte er die „zickige Kammerzofe“ Jacob. Auch in der Neufassung der musikalischen Komödie von „Charleys Tante“ spielte Rassau gekonnt die Titelrolle und wurde von der einschlägigen Presse für seine Darbietungen auf der Bühne gefeiert. Außerdem steht  Rassau auch als Solokabarettist auf der Bühne. So interpretiert er etwa berühmte Opernklassiker frisch, frech, fränkisch und brachte sie dem Publikum in mundgerechten Portionen auf seine ganz besondere Art und Weise näher. Die Texte des bayerischen Schriftstellers [[wikipedia:Paul Schallweg|Paul Schallweg]] hat er "frankonisiert" und szenisch als Opern "aaf fränggisch“ auf die Bühne gebracht. Von „Rigoletto“ über „Der Freischütz“ bis zu „Turandot“ hat Rassau somit unzählige Opernklassiker im Repertoire. In dem beschaulichen Ort Wirsberg bei Kulmbach hat Rassau gemeinsam mit dem TV- und Sternekoch Alexander Herrmann erfolgreich die Schlossgarten-Festspiele etablierte, die 2020 bereits ihr elfjähriges Jubiläum feierten. Zusammen mit der Acapella-Gruppe "Gebrüder Sing" spielt Rassau regelmässig in einer Mischung aus Musik und Comedy mit, so z.B. „Der Broadwourschd-Walzer“, „3 im Päckla“ oder „Vom Looser zum Womanizer“, sowie in der Kur-Komödie „Lou mer mei Rou“. Martin Rassau kennt aber die leiseren Töne, vor allem bei seinen Lesungen mit satirischen Werken von [[wikipedia:Joachim Ringelnatz|Joachim Ringelnatz]] oder [[wikipedia:Robert T. Odeman|Robert T. Odeman]].
 
An der Comödie Fürth inszeniert Rassau seit zwanzig Jahren die hauseigenen Boulevardkomödien, in denen er zudem immer selbst mit auf der Bühne steht. In der fränkischen Comödien-Version des Musical-Klassikers „[[wikipedia:Ein Käfig voller Narren|Ein Käfig voller Narren]]“ spielte er die „zickige Kammerzofe“ Jacob. Auch in der Neufassung der musikalischen Komödie von „Charleys Tante“ spielte Rassau gekonnt die Titelrolle und wurde von der einschlägigen Presse für seine Darbietungen auf der Bühne gefeiert. Außerdem steht  Rassau auch als Solokabarettist auf der Bühne. So interpretiert er etwa berühmte Opernklassiker frisch, frech, fränkisch und brachte sie dem Publikum in mundgerechten Portionen auf seine ganz besondere Art und Weise näher. Die Texte des bayerischen Schriftstellers [[wikipedia:Paul Schallweg|Paul Schallweg]] hat er "frankonisiert" und szenisch als Opern "aaf fränggisch“ auf die Bühne gebracht. Von „Rigoletto“ über „Der Freischütz“ bis zu „Turandot“ hat Rassau somit unzählige Opernklassiker im Repertoire. In dem beschaulichen Ort Wirsberg bei Kulmbach hat Rassau gemeinsam mit dem TV- und Sternekoch Alexander Herrmann erfolgreich die Schlossgarten-Festspiele etablierte, die 2020 bereits ihr elfjähriges Jubiläum feierten. Zusammen mit der Acapella-Gruppe "Gebrüder Sing" spielt Rassau regelmässig in einer Mischung aus Musik und Comedy mit, so z.B. „Der Broadwourschd-Walzer“, „3 im Päckla“ oder „Vom Looser zum Womanizer“, sowie in der Kur-Komödie „Lou mer mei Rou“. Martin Rassau kennt aber die leiseren Töne, vor allem bei seinen Lesungen mit satirischen Werken von [[wikipedia:Joachim Ringelnatz|Joachim Ringelnatz]] oder [[wikipedia:Robert T. Odeman|Robert T. Odeman]].
   −
Neben seinen eigenen Produktionen und Auftritten im eigenen Haus, steht Rassau auch immer wieder auf anderen Bühnen. So spielt er regelmässig am Staatstheater Nürnberg, etwa als "Mrs. Higgins" in My Fair Lady sowie als "Frosch" in der Fledermaus oder als "Gauner" in Kiss me Kate".
+
Neben seinen eigenen Produktionen und Auftritten im eigenen Haus, steht Rassau auch immer wieder auf anderen Bühnen. So spielt er regelmässig am Staatstheater Nürnberg, etwa als "Mrs. Higgins" in My Fair Lady sowie als "Frosch" in der Fledermaus oder als "Gauner" in Kiss me Kate". Mit der Rolle des "Frosches" trat Rassau auch schon beim Neujahrkonzerte mit den Hofer Symphonikern auf, sowie in der konzertanten Fassung der Fledermaus mit den Bamberger Symphonikern unter dem österrischen Dirigenten [[wikipedia:Manfred Honeck|Manfred Honeck]].
 +
 
 +
Neben den Bühnenauftritten ist Rassau bereits in unzähligen Fernsehsendungen aufgetreten, darunter Sender wie das Bayerische Fernsehen, ARD, ORF, SF, SWR. Insbesondere die Auftritte in der Prunksitung "Fastnacht in Franken" aus dem unterfränkischem Veichtshöchheim, aber auch die Auftritte im Musikantenstadl haben Ihn im deutschsprachigem Raum sehr bekannt gemacht.
    
==Auszeichnungen==
 
==Auszeichnungen==
86.127

Bearbeitungen

Navigationsmenü