Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 20: Zeile 20:     
== Geschichte ==
 
== Geschichte ==
Gegründet wurde S.u.S.E. (  Akronym für ''Software- und System-Entwicklung'' ) im September [[1992]] in Fürth. Ziel war es, das kostenlos verfügbare Betriebssystem Linux benutzerfreundlicher zu gestalten und zusätzliche Dienstleistungen für Linux-Nutzer anzubieten. Ab [[1994]] wurde mit ''S.u.S.E. Linux 1.0'' die erste LINUX-Betriebsystemversion für Einprozessor-Computer vertrieben. [[1996]] folgte Linux 2.0 für Mehrprozessorsysteme und bereits [[1997]] war man mit der ersten eigenen Linux 4.2-Version führender LINUX-Anbieter in Europa. Hauptsitz der  S.u.S.E. GmbH war bis zum Umzug nach Nürnberg im Jahr [[1998]] das [[Bahnhof-Center]]. Mit dem Umzug und trennte man sich auch von den Punkten im Namen.<ref>[https://www.heise.de/ix/artikel/Wandlungsfaehig-1667687.html/ Wandlungsfähig] In: heise.de. September 2012, abgerufen am 14. Mai 2021.</ref> In den folgenden Jahren expandierte SUSE nach Nordamerika und Asien. Am 4. November [[2003]] übernahm der US-Konzern Novell die Geschäfte von SUSE und verlegte den Sitz nach Massachusetts. Im Zuge der Übernahme Novells durch die ''Attachmate Group'' im Jahr [[2011]] wurden die Geschäfte wieder ausgegliedert und der Firmensitz nach Nürnberg zurückverlegt. Im Jahr [[2014]] erfolgte der Zusammenschluss der Attachmate Group mit der britischen Softwarefirma ''Micro Focus'', die SUSE 2018 für 2,5 Milliarden Dollar an den schwedischen Finanzinvestor ''EQT'' verkaufte.<ref>[https://www.handelsblatt.com/unternehmen/it-medien/software-deutsche-linux-firma-suse-geht-fuer-2-5-milliarden-dollar-an-schwedischen-finanzinvestor/22757834.html/ Deutsche Linux-Firma Suse geht für 2,5 Milliarden Dollar an schwedischen Finanzinvestor] In: handelsblatt.com. 2. Juli 2018, abgerufen am 14. Mai 2021.</ref> Für das Jahr 2021 ist der Gang an die Börse geplant.
+
Gegründet wurde S.u.S.E. (  Akronym für ''Software- und System-Entwicklung'' ) im September [[1992]] in Fürth. Ziel war es, das kostenlos verfügbare Betriebssystem Linux benutzerfreundlicher zu gestalten und zusätzliche Dienstleistungen für Linux-Nutzer anzubieten. Ab [[1994]] wurde mit ''S.u.S.E. Linux 1.0'' die erste LINUX-Betriebsystemversion für Einprozessor-Computer vertrieben. [[1996]] folgte Linux 2.0 für Mehrprozessorsysteme und bereits [[1997]] war man mit der ersten eigenen Linux 4.2-Version führender LINUX-Anbieter in Europa. Hauptsitz der  S.u.S.E. GmbH war bis zum Umzug nach Nürnberg im Jahr [[1998]] das [[Bahnhof-Center]]. Mit dem Umzug und trennte man sich auch von den Punkten im Namen.<ref>[https://www.heise.de/ix/artikel/Wandlungsfaehig-1667687.html/ Wandlungsfähig] In: heise.de. September 2012, abgerufen am 14. Mai 2021.</ref> In den folgenden Jahren expandierte SUSE nach Nordamerika und Asien. Am 4. November [[2003]] übernahm der US-Konzern Novell die Geschäfte von SUSE und verlegte den Sitz nach Massachusetts. Im Zuge der Übernahme Novells durch die ''Attachmate Group'' im Jahr [[2011]] wurden die Geschäfte wieder ausgegliedert und der Firmensitz nach Nürnberg zurückverlegt. Im Jahr [[2014]] erfolgte der Aufkauf der Attachmate Group durch die britische Softwarefirma ''Micro Focus'', die SUSE 2018 für 2,5 Milliarden Dollar an den schwedischen Finanzinvestor ''EQT'' verkaufte.<ref>[https://www.handelsblatt.com/unternehmen/it-medien/software-deutsche-linux-firma-suse-geht-fuer-2-5-milliarden-dollar-an-schwedischen-finanzinvestor/22757834.html/ Deutsche Linux-Firma Suse geht für 2,5 Milliarden Dollar an schwedischen Finanzinvestor] In: handelsblatt.com. 2. Juli 2018, abgerufen am 14. Mai 2021.</ref> Für das Jahr 2021 ist der Gang an die Börse geplant.
    
== Auszeichnungen ==
 
== Auszeichnungen ==

Navigationsmenü