Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
2.722 Bytes hinzugefügt ,  13:13, 26. Jun. 2021
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 3: Zeile 3:  
|Gebäude=Würzburger Straße 6
 
|Gebäude=Würzburger Straße 6
 
|Branche=Elektrofachhandel
 
|Branche=Elektrofachhandel
|Gründungsdatum=1961
+
|Geschäftsführer=Jörg Philips
 +
|Gründer=Friedrich Wilhelm; Anni Waffenschmidt
 +
|Gründungsdatum=1961/07/01
 +
|Gründungsort=Köln
 
|Gesellschaftsform=GmbH
 
|Gesellschaftsform=GmbH
 +
|Standort=Westliche Innenstadt
 
|Telefon=0911/97595-0
 
|Telefon=0911/97595-0
 
|Webseite=www.saturn.de/mcs/marketinfo/Saturn-F%C3%BCrth,15264,-3.html
 
|Webseite=www.saturn.de/mcs/marketinfo/Saturn-F%C3%BCrth,15264,-3.html
 
|Email=fuerth@saturn.de
 
|Email=fuerth@saturn.de
|Ehemals=Nein
+
|Ehemals=Ja
 +
|Schließdatum=2021/09/25
 +
|Schließungsgrund=keine wirtschaftlich zufriedenstellende Fortführungsperspektive
 
}}
 
}}
 
{{Adresse
 
{{Adresse
 
|Adressart=Firma
 
|Adressart=Firma
 
|Adresse von=2008/04/29
 
|Adresse von=2008/04/29
 +
|Adresse bis=2021/09/25
 
|Straße=Würzburger Straße
 
|Straße=Würzburger Straße
 
|Hausnummer=6
 
|Hausnummer=6
Zeile 22: Zeile 29:  
|Anzahl Filialen Fürth=1
 
|Anzahl Filialen Fürth=1
 
}}
 
}}
Der '''Elektromarkt Saturn''' der Ingolstädter MMS E-Commerce GmbH öffnete seine Filiale, genauer sein Subunternehmen, an der [[Würzburger Straße 6]] in Fürth am [[29. April]] [[2008]] und gehört zur Ceconomy AG. Vor der Öffnung der Filiale wurde über zwei Jahre ein Streit über Architektur und städtebauliches Erscheinungsbild geführt. Hierzu gründete sich eigens eine [[Bürgerinitiative "Pro-Kulturforum"]], die sich für eine ästhetisch akzeptable Lösung des Gebäudes einsetzte.  
+
Der '''Elektromarkt Saturn''' der Ingolstädter MMS E-Commerce GmbH öffnete seine Filiale, genauer sein Subunternehmen, an der [[Würzburger Straße 6]] in Fürth am [[29. April]] [[2008]] und gehört zur Ceconomy AG. Vor der Öffnung der Filiale wurde über zwei Jahre ein Streit über Architektur und städtebauliches Erscheinungsbild geführt. Hierzu gründete sich eigens eine [[Bürgerinitiative "Pro-Kulturforum"]], die sich für eine ästhetisch akzeptable Lösung des Gebäudes einsetzte. Das Gebäude ist im Besitz eines inzwischen ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds der Saturngruppe, der die Immobilie an die Media-Saturn Holding vermietet hat. Im Untergeschoss befindet sich eine Tiefgarage, die von der städtischen Tochter Infra betrieben wird.  
 
__NOTOC__
 
__NOTOC__
Die Elektrofiliale verfügte über ca. 3500 m<sup>2</sup> Verkaufsfläche und beherbergt im Dachgeschoss eine Ausbildungsstätte für Saturn-Mitarbeiter. Seit Mitte April 2019 steht das 1. Obergeschoss als Verkaufsfläche nicht mehr zur Verfügung, vielmehr wird nur noch das Erdgeschoss als Verkaufsfläche genutzt (ca. 1700 m<sup>2</sup>).  
+
Die Elektrofiliale verfügte über ca. 3500 m<sup>2</sup> Verkaufsfläche über zwei Geschosse und beherbergt im Dachgeschoss eine Ausbildungsstätte für Saturn-Mitarbeiter. Das Unternehmen beschäftigte ca. 30 Mitarbeiter.
 +
 
 +
== Schließung 2021 ==
 +
Bereits seit Ende er 2010er Jahre häuften sich die Meldungen, dass es um Media-Saturn Holding wirtschaftlich nicht gut bestellt ist. Zunächst setzte der Internethandel dem Unternehmen zu, dann der Lockdown während der COVID-19-Pandemie. In Fürth zeigten sich erste Vorzeichen einer örtliche Schließung, als Mitte April 2019 das 1. Obergeschoss als Verkaufsfläche nicht mehr zur Verfügung stand bzw. nicht mehr für den Verkauf genutzt wurde. Vielmehr wurde nur noch noch das Erdgeschoss als Verkaufsfläche genutzt (ca. 1700 m<sup>2</sup>), wodurch man sich eine Mietkostenreduzierung für den Betrieb erhoffte.
 +
 
 +
Während der COVID-19-Pandemie diente das 1. Obergeschoss als Abholbereich für die sog. Click-and-Collect Käufe der Kunden. Im März 2021 wurde bekannt, dass 13 der 419 Märkte von Saturn geschlossen werden sollen, ca. 1.000 Beschäftigte sollten dabei entlassen werden. Während noch die Betreiber, aber auch die Stadt Fürth, die Schließung in Fürth zu diesem Zeitpunkt ausschlossen, blieb eine gewisse Grundskepsis bestehen. Spekulationen darüber, ob die Saturnfiliale in den umgebauten City-Center (Flair) umzieht, wurden stets verneint.
 +
 
 +
Am 24. Juni 2021 gab der Konzern bekannt, dass der Umsatz zum Vorjahr um 5,7 Prozent sank. Nach Aussage des Konzerns sei dies überwiegend auf den Lockdown zurückzuführen, weshalb der Konzern neben der Umstrukturierung und dem Wechsel an der Führung erneut an dem Abbau der ca. 1.000 Stellen und die Schließung von 13 Märkten fest hielt bzw. seine Aussage bekräftigte. Am 26. Juni 2021 wurde das Aus der Filiale über die Fürther Nachrichten berichtet. Der noch aktuelle Geschäftsführer der Fürther Filiale, Jörg Philips, gab gegenüber der örtlichen Presse als Grund der Schließung die fehlende wirtschaftlich zufriedenstellende Fortführungsperspektive an, weshalb die Schließung laut Philips "alternativlos" sei. Der letzte Verkaufstag für die Saturnfiliale in Fürth war der 25. September 2021.
 +
 
 +
Als "Nachfolger" für den Elektromarkt an der westlichen Innenstadt wurde die Expert-Tevi-Kette genannt. Allerdings soll der Elektromarkt als neuer Mieter im Flair Einzug halten. Die weitere Nutzung des ab September 2021 leerstehenden Immobilie an der Kapellenstraße ist bis dato nicht bekannt.  
    
== Öffnungszeiten ==
 
== Öffnungszeiten ==
86.187

Bearbeitungen

Navigationsmenü