Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
108 Bytes hinzugefügt ,  23:14, 14. Jul. 2021
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 17: Zeile 17:  
[[Datei:1 Gänsberg-Plan roh Berth. Rednitzstraße 28.jpg|mini|330px|right|Alter Katasterplan des Gänsbergviertels,  Rednitzstraße ist gelb, Standort Rednitzstraße 28 ist rot markiert]]
 
[[Datei:1 Gänsberg-Plan roh Berth. Rednitzstraße 28.jpg|mini|330px|right|Alter Katasterplan des Gänsbergviertels,  Rednitzstraße ist gelb, Standort Rednitzstraße 28 ist rot markiert]]
   −
==Hausgeschichte <ref name ="Alt-Fürth">alle Angaben nach Gottlieb Wunschel: Alt-Fürth, 1940 zu Rednitzstraße 28 sowie den Fürther Adressbüchern von 1859, 1921, 1931, 1961 u. 1972</ref>==
+
==Hausgeschichte <ref name ="Alt-Fürth">alle Angaben zu Rednitzstraße 28 nach Gottlieb Wunschel: Alt-Fürth, 1940 sowie den Fürther Adressbüchern von 1859, 1921, 1931 u. 1935</ref>==
      Zeile 34: Zeile 34:  
* 1880 Israel. Cultusgemeinde Friedhof-Aufseher-Wohnung <ref>Fürther Adressbuch 1880, Seite 22</ref>
 
* 1880 Israel. Cultusgemeinde Friedhof-Aufseher-Wohnung <ref>Fürther Adressbuch 1880, Seite 22</ref>
 
* 1913 Isr. Cultusgemeinde (''Johann Konrad Linz, Grabsteinverf. p.'') <ref>Fürther Adressbuch 1913, II. Teil, Seite 181</ref>
 
* 1913 Isr. Cultusgemeinde (''Johann Konrad Linz, Grabsteinverf. p.'') <ref>Fürther Adressbuch 1913, II. Teil, Seite 181</ref>
 +
* 1921 Israelitische Kultusgemeinde Fürth  (''Johann Konrad Linz, Grabsteinhauer'')
 
* 1935 Israelitische Kultusgemeinde Fürth  (''Johann Konrad Linz, Grabsteinhauer'')  <ref>Fürther Adressbuch 1935, II. Teil, Seite 142</ref>
 
* 1935 Israelitische Kultusgemeinde Fürth  (''Johann Konrad Linz, Grabsteinhauer'')  <ref>Fürther Adressbuch 1935, II. Teil, Seite 142</ref>
 +
* 1961 nicht mehr existent
 
* 1972 nicht mehr existent
 
* 1972 nicht mehr existent
  
117.750

Bearbeitungen

Navigationsmenü