Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
515 Bytes hinzugefügt ,  10:59, 4. Sep. 2021
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 16: Zeile 16:  
}}
 
}}
 
'''Fritz Bernet''' (geb. [[19. Dezember]] [[1885]] in [[Fürth]], gest. [[10. Mai]] [[1960]] ebd.) war ein Fürther [[Schauspieler|Volksschauspieler]]. Bernet war Mitglied der [[NSDAP]] (Mitgliedsnummer 3.178.146).<ref>Bundesarchiv R 9361-VIII KARTEI 2140417</ref> Bernet war seit dem Juni 1913 mit Anna Kröniger aus Fürth verheiratet. Aus der Ehe stammte der Sohn Heinrich (Heinz) Bernet, der 1919 auf die Welt kam.  
 
'''Fritz Bernet''' (geb. [[19. Dezember]] [[1885]] in [[Fürth]], gest. [[10. Mai]] [[1960]] ebd.) war ein Fürther [[Schauspieler|Volksschauspieler]]. Bernet war Mitglied der [[NSDAP]] (Mitgliedsnummer 3.178.146).<ref>Bundesarchiv R 9361-VIII KARTEI 2140417</ref> Bernet war seit dem Juni 1913 mit Anna Kröniger aus Fürth verheiratet. Aus der Ehe stammte der Sohn Heinrich (Heinz) Bernet, der 1919 auf die Welt kam.  
 +
 +
Er war vor allem als Komiker bei der Bevölkerung sehr beliebt und trat auch am Fürther [[Stadttheater]] auf. Er gehörte zu den Gründungsmitgliedern der [[Große Carnevalsgesellschaft "Fürther Kleeblatt" 1912 e. V.|Großen Carnevalsgesellschaft Fürther Kleeblatt 1912 e. V.]] Seine Paraderolle war der "Frosch" in der Operette "Die Fledermaus" von Johann Strauss. Aufgrund seiner Parteizugehörigkeit zur NSDAP und als Günstling des ehem. NS-OBerbürgermeistes Franz Jakob sind seine Verdienste umstritten.
    
== Leben und Wirken ==
 
== Leben und Wirken ==
86.187

Bearbeitungen

Navigationsmenü