Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
290 Bytes hinzugefügt ,  17:39, 29. Sep. 2021
Bauherr erg.
Zeile 7: Zeile 7:  
|Baustil=Klassizismus
 
|Baustil=Klassizismus
 
|Architekt=Philipp Krieger; Johann Kiesel
 
|Architekt=Philipp Krieger; Johann Kiesel
|lat=49.474353
+
|Bauherr=Wilhelm Stern
|lon=10.989784
   
|Gebäude besteht=Ja
 
|Gebäude besteht=Ja
 
|Denkmalstatus besteht=Ja
 
|Denkmalstatus besteht=Ja
 
|Quellangaben=[http://www.geodaten.bayern.de/denkmal_static_data/externe_denkmalliste/pdf/denkmalliste_merge_563000.pdf BLfD - Denkmalliste Fürth]
 
|Quellangaben=[http://www.geodaten.bayern.de/denkmal_static_data/externe_denkmalliste/pdf/denkmalliste_merge_563000.pdf BLfD - Denkmalliste Fürth]
 +
|lat=49.474353
 +
|lon=10.989784
 
}}
 
}}
 
Dreigeschossiger, traufständiger Satteldachbau mit Sandsteinfassade und Gurtgesimsen, [[Klassizismus|spätklassizistisch]], von [[Philipp Krieger]] und [[Johann Kiesel]], [[1861]].
 
Dreigeschossiger, traufständiger Satteldachbau mit Sandsteinfassade und Gurtgesimsen, [[Klassizismus|spätklassizistisch]], von [[Philipp Krieger]] und [[Johann Kiesel]], [[1861]].
    
==Geschichte==
 
==Geschichte==
Firmensitz der "Drahtflechterei und Drahtzäune Erdmannsdörfer"
+
Bauherr war der Buntpapierfabrikant [[Wilhelm Stern]], der das Anwesen noch im Jahr 1861 an den Gastwirt Paulus Kütt veräußerte.<ref>nach Heinrich Habel: Denkmäler in Bayern – Stadt Fürth, S. 290</ref>
 +
Später war es Firmensitz der Fa. "Drahtflechterei und Drahtzäune Erdmannsdörfer".
 +
 
 +
== Einzelnachweise ==
 +
<references />
    
==Bilder==
 
==Bilder==
 
{{Bilder dieses Gebäudes}}
 
{{Bilder dieses Gebäudes}}
22.910

Bearbeitungen

Navigationsmenü