Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
132 Bytes hinzugefügt ,  16:37, 16. Okt. 2021
Herausnahme der "Ebene 1" (ordnet alles folgende unter), stattdessen 1. bis 4. Welle um "Chronologie ..." ergänzt
Zeile 12: Zeile 12:  
In Fürth trat der Virus, im Vergleich zu den Nachbarkommunen, erst relativ spät auf: Die ersten Verdachtsfälle wurden am ersten Märzwochenende  gemeldet. Insgesamt gab es am Sonntag, den 1. März 2020 drei Verdachtsfälle im Stadtgebiet Fürth. Diese Personen wurden in häusliche Quarantäne gestellt, ein bestätigter Fall war bis dato erst in Nürnberg, Erlangen, Bamberg oder Langenzenn gemeldet worden, nicht aber in Fürth.<ref>Claudia Ziob: Coronavirus: Erste Verdachtsfälle in Fürth und im Landkreis. In: Fürther Nachrichten vom 3. März 2020, S. 27 (Druckausgabe)</ref> Allerdings entwickelte sich Fürth in der Folgezeit als sog. "Hotspot", d.h. 3/4 aller positiv getesteten Personen in der Metropolregion - die eine stationäre Behandlungen benötigten - waren entweder aus dem Stadtgebiet Fürth, oder kamen aus dem Landkreis Fürth. Insbesondere drei Altenpflegeeinrichtungen aus dem Landkreis ließen die Zahl der positiv getesteten Personen in die Höhe schnellen.  
 
In Fürth trat der Virus, im Vergleich zu den Nachbarkommunen, erst relativ spät auf: Die ersten Verdachtsfälle wurden am ersten Märzwochenende  gemeldet. Insgesamt gab es am Sonntag, den 1. März 2020 drei Verdachtsfälle im Stadtgebiet Fürth. Diese Personen wurden in häusliche Quarantäne gestellt, ein bestätigter Fall war bis dato erst in Nürnberg, Erlangen, Bamberg oder Langenzenn gemeldet worden, nicht aber in Fürth.<ref>Claudia Ziob: Coronavirus: Erste Verdachtsfälle in Fürth und im Landkreis. In: Fürther Nachrichten vom 3. März 2020, S. 27 (Druckausgabe)</ref> Allerdings entwickelte sich Fürth in der Folgezeit als sog. "Hotspot", d.h. 3/4 aller positiv getesteten Personen in der Metropolregion - die eine stationäre Behandlungen benötigten - waren entweder aus dem Stadtgebiet Fürth, oder kamen aus dem Landkreis Fürth. Insbesondere drei Altenpflegeeinrichtungen aus dem Landkreis ließen die Zahl der positiv getesteten Personen in die Höhe schnellen.  
   −
= Chronologie der COVID-19-Pandemie in Fürth =
+
== 1. Welle, Chronologie der COVID-19-Pandemie in Fürth ==
== 1. Welle ==
   
=== Woche 1 - 1. bis 8. März ===
 
=== Woche 1 - 1. bis 8. März ===
 
[[Datei:Corona Klezmer Abgesagt Mrz 2020.jpg|mini|Erste abgesagte Großveranstaltungen im März 2020]]
 
[[Datei:Corona Klezmer Abgesagt Mrz 2020.jpg|mini|Erste abgesagte Großveranstaltungen im März 2020]]
Zeile 277: Zeile 276:  
: - ''Der Teilnehmerkreis für private Feiern wie Hochzeit, Geburtstag oder ähnliches ist unabhängig vom Ort der Veranstaltung, das heißt auch dann, wenn private Feierlichkeiten in gastronomischen Betrieben stattfinden, auf Angehörige von zwei Hausständen oder auf höchstens zehn Personen beschränkt.''
 
: - ''Der Teilnehmerkreis für private Feiern wie Hochzeit, Geburtstag oder ähnliches ist unabhängig vom Ort der Veranstaltung, das heißt auch dann, wenn private Feierlichkeiten in gastronomischen Betrieben stattfinden, auf Angehörige von zwei Hausständen oder auf höchstens zehn Personen beschränkt.''
 
: - ''Ab Donnerstag, 22. Oktober, 0 Uhr, gilt eine Sperrstunde von 23 bis 6 Uhr in der Gastronomie. In dieser Zeit darf auch an Tankstellen kein Alkohol mehr verkauft werden.''<ref>Stadt Fürth, Homepage online abgerufen am 21. Oktober 2020 | 12:41 Uhr</ref>
 
: - ''Ab Donnerstag, 22. Oktober, 0 Uhr, gilt eine Sperrstunde von 23 bis 6 Uhr in der Gastronomie. In dieser Zeit darf auch an Tankstellen kein Alkohol mehr verkauft werden.''<ref>Stadt Fürth, Homepage online abgerufen am 21. Oktober 2020 | 12:41 Uhr</ref>
== 2. Welle ==
+
== 2. Welle, Chronologie der COVID-19-Pandemie in Fürth ==
 
=== Woche 35 - 26. Oktober bis 1. November ===
 
=== Woche 35 - 26. Oktober bis 1. November ===
 
[[Datei:COVID 19 rote Ampel Okt 2020 1.jpg|mini|rechts|Maskenpflicht in der Innenstadt, Okt. 2020]]
 
[[Datei:COVID 19 rote Ampel Okt 2020 1.jpg|mini|rechts|Maskenpflicht in der Innenstadt, Okt. 2020]]
Zeile 338: Zeile 337:  
* [[28. Februar]] [[2021]]: Die Kino Branche macht bundesweit auf sich aufmerksam. So erstrahlten die beiden in Fürth noch vorhandenen Kinos, wenn auch nur für kurze Zeit, im vollen Glanz. Während das [[Cineplex]] es bei der Außenbestrahlung beließ, zeigte das [[Babylon-Kino]] in seiner Diele Kurzfilme, die sich vorgehende Passanten durch die Scheibe anschauen konnten - dazu gab es ToGo-Bier.<ref>hän: Es werde Licht: Das Fürther Cineplex setzt ein Zeichen. In: Fürther Nachrichten vom 28. Februar 2021 - [https://www.nordbayern.de/region/fuerth/1.10880752 online abrufbar]</ref>
 
* [[28. Februar]] [[2021]]: Die Kino Branche macht bundesweit auf sich aufmerksam. So erstrahlten die beiden in Fürth noch vorhandenen Kinos, wenn auch nur für kurze Zeit, im vollen Glanz. Während das [[Cineplex]] es bei der Außenbestrahlung beließ, zeigte das [[Babylon-Kino]] in seiner Diele Kurzfilme, die sich vorgehende Passanten durch die Scheibe anschauen konnten - dazu gab es ToGo-Bier.<ref>hän: Es werde Licht: Das Fürther Cineplex setzt ein Zeichen. In: Fürther Nachrichten vom 28. Februar 2021 - [https://www.nordbayern.de/region/fuerth/1.10880752 online abrufbar]</ref>
   −
== 3. Welle ==
+
== 3. Welle, Chronologie der COVID-19-Pandemie in Fürth ==
 
=== Woche 53 - 1. März bis 7. März ===
 
=== Woche 53 - 1. März bis 7. März ===
 
[[Datei:Öffnung der Friseure nach dem 2 Lockdown Mrz 2021.jpg|mini|rechts|Öffnung der Friseure nach dem 2. Lockdown - wieder möglich seit dem 4. März 2021]]
 
[[Datei:Öffnung der Friseure nach dem 2 Lockdown Mrz 2021.jpg|mini|rechts|Öffnung der Friseure nach dem 2. Lockdown - wieder möglich seit dem 4. März 2021]]
Zeile 415: Zeile 414:  
=== Woche 75 - 2. August bis 8. August ===
 
=== Woche 75 - 2. August bis 8. August ===
   −
== 4. Welle ==
+
== 4. Welle, Chronologie der COVID-19-Pandemie in Fürth ==
 
=== Woche 76 - 9. August bis 15. August ===
 
=== Woche 76 - 9. August bis 15. August ===
 
* [[11. August]] [[2021]]: Coronabedingt fallen weitere Veranstaltungen erneut aus. Mit dabei im zweiten Jahr der geplante Grafflmarkt am 17. und 18. September sowie das geplante Stadtwaldfest sowie der Apfelmarkt im Oktober.<ref>BmPA: Weitere Absagen nötig. In: StadtZeitung vom 11. August 2021, S. 40 (Druckausgabe)</ref> Ebenfalls abgesagt ist bereits jetzt schon der Umzug am Bauernsonntag zur Fürther Michaeliskirchweih. Ob die Fürther Kärwa stattfinden kann - oder nicht - steht aktuell noch in den Sternen. So recht daran glauben will keiner mehr. Vermutlich läuft es wieder auf ein sog. Herbstvergnügen hinaus - analog der Veranstaltung im Jahr 2021 auf der Fürther Freiheit. Wie und ob erneut Weihnachtsmärkte in Fürth stattfinden können - auch das steht noch in den Sternen.  
 
* [[11. August]] [[2021]]: Coronabedingt fallen weitere Veranstaltungen erneut aus. Mit dabei im zweiten Jahr der geplante Grafflmarkt am 17. und 18. September sowie das geplante Stadtwaldfest sowie der Apfelmarkt im Oktober.<ref>BmPA: Weitere Absagen nötig. In: StadtZeitung vom 11. August 2021, S. 40 (Druckausgabe)</ref> Ebenfalls abgesagt ist bereits jetzt schon der Umzug am Bauernsonntag zur Fürther Michaeliskirchweih. Ob die Fürther Kärwa stattfinden kann - oder nicht - steht aktuell noch in den Sternen. So recht daran glauben will keiner mehr. Vermutlich läuft es wieder auf ein sog. Herbstvergnügen hinaus - analog der Veranstaltung im Jahr 2021 auf der Fürther Freiheit. Wie und ob erneut Weihnachtsmärkte in Fürth stattfinden können - auch das steht noch in den Sternen.  
2.943

Bearbeitungen

Navigationsmenü