Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
919 Bytes hinzugefügt ,  16:50, 7. Dez. 2021
Zeile 57: Zeile 57:  
* Monatsbericht Dezember 1947: '''Der Kreisjugendausschuss gründet sich am 5. Dezember als Kreisjugendring Fürth-Stadt.'''
 
* Monatsbericht Dezember 1947: '''Der Kreisjugendausschuss gründet sich am 5. Dezember als Kreisjugendring Fürth-Stadt.'''
   −
Im Februar 1948 wird endlich das alte Schießhaus dem Kreisjugendring Fürth-Stadt und den ihm angeschlossenen Gruppen übergeben.
+
Im Februar 1948 wird endlich das alte Schießhaus dem Kreisjugendring Fürth-Stadt und den ihm angeschlossenen Gruppen übergeben. Es finden zudem gemeinsame Sammlungen für Flüchtlinge und Ausgebombte statt, an denen sich mehrere Jugendgruppen beteiligen. Aus dem Bericht für März 1948: ''"Spielplatzfrage, der Stadtrat baut seinen Spielplatz lieber mit Kohl an, als ihn der Jugend zur Verfügung zu stellen."''
 +
Im April berichtet Kaltenhäusser, dass eine amerikanische Einheit erst einen Jugendspielplatz selbst aufgebaut hat. Nach deren Auflösung haben selbige allerdings den Spielplatz komplett abgebaut und alles wieder abtransportiert. Die Raumnot für Jugendliche in Fürth ist weiterhin groß und Plätze für die Jugend fehlen. Im Sommer 1948 finden zahlreiche Zeltlager statt. Der Bericht für August zählt 873 Teilnehmende, denen über 12.974 Portionen Zusatzverpflegung ausgegeben wurde. Für den Winter wurde ein eigener Filmvorführraum im haus der Jugend geschaffen, damit nun wöchentlich Jugendfilmstunden stattfinden können.
    
== Siehe auch ==
 
== Siehe auch ==
184

Bearbeitungen

Navigationsmenü