Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
Zeile 222: Zeile 222:  
Der Saisonauftakt im Corona-Jahr 2020/21 fand am [[20. September]] [[2020]] im [[Sportpark Ronhof]] gegen den [[wikipedia:VfL Osnabrück|VfL Osnabrück]] statt. Es durften knapp 3.000 Besucher in das Stadion, allerdings wurden nicht alle Plätze in Anspruch genommen. Auch beim zweiten Heimspiel (4. Spieltag) - gegen den Hamburger HSV - durften am [[17. Oktober]] Besucher ins Stadion, dieses Mal war das Stadtion mit 3.000 Besuchern ausverkauft. Nach einem Unentschieden beim ersten Heimspiel unterlagen dieses Mal die Fürther gegen den HSV 0:1. Ab dem 3. Heimspiel, geplant am [[1. November]] [[2020]] gegen [[wikipedia:Hannover 96|Hannover 96]], wurden die Spiele wieder vor leeren Publikumsrängen durchgeführt. Nur kurz vorher, am 26. Oktober 2020, hatte Fürth die 50er Marke der 7-Tage-Inzidenz im Rahmen der [[COVID-19-Pandemie]] gerissen.<ref>Florian Jennemann: Infektionszahlen in Fürth: Wieder Geisterspiel im Ronhof. In: Fürther Nachrichten vom 27. Oktober 2020 - [https://www.nordbayern.de/sport/10554765 online abrufbar]</ref><ref>Newsletter der SpVgg vom 17. Oktober 2020, 17:27 Uhr - Leider ohne Zuschauer gegen Hannover</ref> Während die Spielzeit 2020/21 - mit Ausnahme der beiden ersten Spiele - ausschließlich vor leeren Rängen stattfand, fanden die ersten Spiele in der Spielzeit 2021/22 in der 1. Liga wieder vor Publikum statt. Das erste Heimspiel fand am 21. August 2021 gegen Arminia Bielefeld statt.
 
Der Saisonauftakt im Corona-Jahr 2020/21 fand am [[20. September]] [[2020]] im [[Sportpark Ronhof]] gegen den [[wikipedia:VfL Osnabrück|VfL Osnabrück]] statt. Es durften knapp 3.000 Besucher in das Stadion, allerdings wurden nicht alle Plätze in Anspruch genommen. Auch beim zweiten Heimspiel (4. Spieltag) - gegen den Hamburger HSV - durften am [[17. Oktober]] Besucher ins Stadion, dieses Mal war das Stadtion mit 3.000 Besuchern ausverkauft. Nach einem Unentschieden beim ersten Heimspiel unterlagen dieses Mal die Fürther gegen den HSV 0:1. Ab dem 3. Heimspiel, geplant am [[1. November]] [[2020]] gegen [[wikipedia:Hannover 96|Hannover 96]], wurden die Spiele wieder vor leeren Publikumsrängen durchgeführt. Nur kurz vorher, am 26. Oktober 2020, hatte Fürth die 50er Marke der 7-Tage-Inzidenz im Rahmen der [[COVID-19-Pandemie]] gerissen.<ref>Florian Jennemann: Infektionszahlen in Fürth: Wieder Geisterspiel im Ronhof. In: Fürther Nachrichten vom 27. Oktober 2020 - [https://www.nordbayern.de/sport/10554765 online abrufbar]</ref><ref>Newsletter der SpVgg vom 17. Oktober 2020, 17:27 Uhr - Leider ohne Zuschauer gegen Hannover</ref> Während die Spielzeit 2020/21 - mit Ausnahme der beiden ersten Spiele - ausschließlich vor leeren Rängen stattfand, fanden die ersten Spiele in der Spielzeit 2021/22 in der 1. Liga wieder vor Publikum statt. Das erste Heimspiel fand am 21. August 2021 gegen Arminia Bielefeld statt.
   −
Seit dem [[12. Dezember]] [[2021]] fanden die Spiele wieder pandemiebedingt ohne Fans statt. Das hielt die Spielvereinigung nicht davon ab, sein erstes Heimspiel in der Geschichte in der 1. Bundesliga zu gewinnen. Die Spielvereinigung gewann gegen die aufstrebende Union Berlin 1:0 und beendete damit diesen Negativrekord.<ref>Wolfgang Laaß: 1:0 gegen Union: Das Kleeblatt gewinnt und schreibt Geschichte. In :Fürther Nachrichten vom 12. Dezember 2021 - [https://www.nordbayern.de/sport/spvgg-greuther-fuerth/1.11620354 online abrufbar]</ref>
+
Seit dem [[12. Dezember]] [[2021]] fanden die Spiele wieder pandemiebedingt ohne Fans statt. Das hielt die Spielvereinigung nicht davon ab, ihr erstes Heimspiel in der Geschichte in der 1. Bundesliga zu gewinnen. Die Spielvereinigung gewann gegen die aufstrebende Union Berlin 1:0 und beendete damit diesen Negativrekord.<ref>Wolfgang Laaß: 1:0 gegen Union: Das Kleeblatt gewinnt und schreibt Geschichte. In :Fürther Nachrichten vom 12. Dezember 2021 - [https://www.nordbayern.de/sport/spvgg-greuther-fuerth/1.11620354 online abrufbar]</ref>
    
== Sonstiges ==
 
== Sonstiges ==
15.578

Bearbeitungen

Navigationsmenü