Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
9 Bytes hinzugefügt ,  23:40, 28. Dez. 2021
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 19: Zeile 19:  
|Sa Ruhetag=Nein
 
|Sa Ruhetag=Nein
 
|So Ruhetag=Nein
 
|So Ruhetag=Nein
}}
+
}}__NOTOC__
 
Der '''Pitterleinsgarten''' war eine Wirtschaft an der [[Erlanger Straße]] im 19. Jahrhundert. Benannt wurde die Gaststätte nach den ehen. Gründern der Gaststätte [[1848]] Margaretha Pitterlein. Ebenfalls auf dem Gelände befand sich die Essigfabrik von Paulus Ammon. Um 1850 übernahm Martin Krauß und Fernandina Krauß die Gastwirtschaft, gleichzeitig befand sich die Essigfabrik auf dem Gelände. Der Wirt Martin Krauß war Teilhaber der Essigfabrik und gleichzeitig der Schwager des Eigentümer Paulus Ammon.<ref>[[Fürther Tagblatt]] vom 13. Juli 1851</ref>
 
Der '''Pitterleinsgarten''' war eine Wirtschaft an der [[Erlanger Straße]] im 19. Jahrhundert. Benannt wurde die Gaststätte nach den ehen. Gründern der Gaststätte [[1848]] Margaretha Pitterlein. Ebenfalls auf dem Gelände befand sich die Essigfabrik von Paulus Ammon. Um 1850 übernahm Martin Krauß und Fernandina Krauß die Gastwirtschaft, gleichzeitig befand sich die Essigfabrik auf dem Gelände. Der Wirt Martin Krauß war Teilhaber der Essigfabrik und gleichzeitig der Schwager des Eigentümer Paulus Ammon.<ref>[[Fürther Tagblatt]] vom 13. Juli 1851</ref>
  
86.132

Bearbeitungen

Navigationsmenü