Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
198 Bytes hinzugefügt ,  09:13, 5. Jan. 2022
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 29: Zeile 29:  
Den Kindern Raphael und Judith Hallemann gelang die Ausreise nach Israel.
 
Den Kindern Raphael und Judith Hallemann gelang die Ausreise nach Israel.
   −
Heute sind nach dem Ehepaar in Fürth die Förderschule der Lebenshilfe, die Clara-und-Dr.-Isaak-Hallemann-Schule und die [[Hallemannstraße]] benannt.
+
==Ehrungen==
+
* Seit November 2001 ist die Förderschule der Lebenshilfe in Fürth nach dem Ehepaar Hallemann in ''Clara-und-Dr.-Isaak-Hallemann-Schule'' benannt.
 +
* Die [[Julienstraße]] wurde zum Gedenken an [[Isaak Hallemann]] 1982 in [[Hallemannstraße]] umbenannt <ref>Heinrich Habel: Denkmäler in Bayern - Stadt Fürth, Lipp, 1994, S. 140</ref>.
 +
 
 
== Lokalberichterstattung ==
 
== Lokalberichterstattung ==
 
* Reinhard Kalb: ''Vortrag über Isaak Hallemann. Seine Schützlinge waren seine Kinder''. In: Nürnberger Zeitung Nr. 20 vom 26. Januar 2010, Nürnberg plus, S. + 2 - [http://www.nordbayern.de/region/nuernberg/seine-schutzlinge-waren-seine-kinder-1.635648 online abrufbar]
 
* Reinhard Kalb: ''Vortrag über Isaak Hallemann. Seine Schützlinge waren seine Kinder''. In: Nürnberger Zeitung Nr. 20 vom 26. Januar 2010, Nürnberg plus, S. + 2 - [http://www.nordbayern.de/region/nuernberg/seine-schutzlinge-waren-seine-kinder-1.635648 online abrufbar]
17.829

Bearbeitungen

Navigationsmenü