Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
175 Bytes hinzugefügt ,  20:09, 7. Jan. 2022
Bauherr erg.
Zeile 15: Zeile 15:     
Viergeschossiger traufseitiger Satteldachbau mit Sandsteinfassade und Mittelerker mit Eisenbalkonbrüstung, [[Neurenaissance]], wohl von [[Johann Teufel]], [[1903]].
 
Viergeschossiger traufseitiger Satteldachbau mit Sandsteinfassade und Mittelerker mit Eisenbalkonbrüstung, [[Neurenaissance]], wohl von [[Johann Teufel]], [[1903]].
 +
 +
Bauherr war der Baumeister Johann Teufel, der zugleich Bauleiter und wohl auch Planfertiger war.<ref>nach Heinrich Habel: Denkmäler in Bayern – Stadt Fürth, S. 186</ref>
    
Im Erdgeschoss befand sich das [[Karl der Große (Gaststätte)|Restaurant Karl der Große]], nachdem die Straße wohl benannt ist. Zusätzlich befindet sich im Erdgeschoss eine schöne Schnitztür. Die rein späthistorische Fassade zeigt verschiedene stilistische Komponenten neben Neurenaissancereformen, reiche Fensterverdachungen, frühklassizistischer Provenienz; das Balkongitter und die Löwenkopf-Kartusche über der Tür sind barocksierend.  
 
Im Erdgeschoss befand sich das [[Karl der Große (Gaststätte)|Restaurant Karl der Große]], nachdem die Straße wohl benannt ist. Zusätzlich befindet sich im Erdgeschoss eine schöne Schnitztür. Die rein späthistorische Fassade zeigt verschiedene stilistische Komponenten neben Neurenaissancereformen, reiche Fensterverdachungen, frühklassizistischer Provenienz; das Balkongitter und die Löwenkopf-Kartusche über der Tür sind barocksierend.  
22.805

Bearbeitungen

Navigationsmenü