Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
39 Bytes hinzugefügt ,  16:00, 16. Jan. 2022
erg
Zeile 8: Zeile 8:  
}}
 
}}
 
==19. und 20. Jahrhundert==
 
==19. und 20. Jahrhundert==
Im 19. und 20. Jahrhundert  gab es ein Wirtshaus '''Zur Blauen Glocke''' in der [[Würzburger Straße]] 9 (an der Einmündung zur [[Cadolzburger Straße]]). Es wurde im Zuge des Umbaus der [[Billinganlage]] abgerissen.
+
Im 19. und 20. Jahrhundert  gab es ein Wirtshaus '''Zur Blauen Glocke''' in der [[Würzburger Straße]] 9 (an der Einmündung zur [[Cadolzburger Straße]]). Das unter Denkmalschutz stehende Gebäude wurde im Zuge des Umbaus der [[Billinganlage]] abgerissen.
    
Eröffnet wurde das Wirtshaus an der damals sog. "Farrnbacher Straße" im Februar 1840 durch den Wirt Leonhard Ell.<ref>"Fürther Tagblatt" vom 1. Februar 1840</ref> Im Juni 1840 kam dann eine Kegelbahn dazu.<ref>"Fürther Tagblatt" vom 27. Juni 1840</ref> Im Oktober 1840 übernahm Johann Georg Kundinger<ref>"Fürther Tagblatt" vom 24. Oktober 1840</ref>, im Mai 1841 J. G. Hofer (vormals Wirt [[zum goldenen Pfau]])<ref>"Fürther Tagblatt" vom 7. Mai 1841</ref> und bereits im November 1841 dann Johann Lindner<ref>"Fürther Tagblatt" vom 12. November 1841</ref> die Wirtschaft.
 
Eröffnet wurde das Wirtshaus an der damals sog. "Farrnbacher Straße" im Februar 1840 durch den Wirt Leonhard Ell.<ref>"Fürther Tagblatt" vom 1. Februar 1840</ref> Im Juni 1840 kam dann eine Kegelbahn dazu.<ref>"Fürther Tagblatt" vom 27. Juni 1840</ref> Im Oktober 1840 übernahm Johann Georg Kundinger<ref>"Fürther Tagblatt" vom 24. Oktober 1840</ref>, im Mai 1841 J. G. Hofer (vormals Wirt [[zum goldenen Pfau]])<ref>"Fürther Tagblatt" vom 7. Mai 1841</ref> und bereits im November 1841 dann Johann Lindner<ref>"Fürther Tagblatt" vom 12. November 1841</ref> die Wirtschaft.
3.365

Bearbeitungen

Navigationsmenü