Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
858 Bytes hinzugefügt ,  16:41, 16. Mär. 2022
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 4: Zeile 4:  
|Geschlecht=männlich
 
|Geschlecht=männlich
 
|Abweichende Namensform=Maier, Meyer
 
|Abweichende Namensform=Maier, Meyer
 +
|Geburtsdatum=1856/01/26
 +
|Geburtsort=Fürth
 
|Beruf=Fabrikbesitzer
 
|Beruf=Fabrikbesitzer
 +
|Religion=Jüdisch
 +
}}
 +
{{Funktion
 +
|Funktion=Kommerzienrat
 +
|Funktion von=1911
 +
}}
 +
{{Funktion
 +
|Funktion=Magistratsrat
 +
|Funktion von=1915
 +
|Funktion bis=1919
 
}}
 
}}
 
{{Auszeichnung
 
{{Auszeichnung
Zeile 17: Zeile 29:  
|Verwandtschaftsgrad=Bruder
 
|Verwandtschaftsgrad=Bruder
 
}}
 
}}
 +
{{Familie}}
 
Dem Fabrikbesitzer '''Meier Bechmann''' wird am 14. November [[1911]] der Titel des kgl. Kommerzienrates verliehen.
 
Dem Fabrikbesitzer '''Meier Bechmann''' wird am 14. November [[1911]] der Titel des kgl. Kommerzienrates verliehen.
 +
 +
Vorsitzender des Aufsichtsrats der Bay. Spiegelglasfabriken Bechmann & Kupfer AG.
 +
Stammhaus bestand bereits von Wilhlem Bechmann seit 1847. Von 1884 ab führte Maier Bechmann mit seinem verstorbenen Bruder Louis Bechmann die Geschäfte.
 +
 +
1915 bis 1919 Mitglied im Magistrat, Pfleger der städtischen Sparkasse und Pfleger städtischer Werke.
 +
Aufbringung von hohen Kriegsanleihen und Spenden im fünfstelliger Höhe für Kriegsfürsofgezwecke und Förderung der Indsutrieansiedlung.
 +
Von 1916 bis 1919 staatliche Zwangsverwalter der Cahizitwerke Nürnberg-Neumarkt.
 +
Vorsitzender des Vorstands der isrealitischen Kultusgemeinde seit vielen Jahren.
86.132

Bearbeitungen

Navigationsmenü