Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
227 Bytes hinzugefügt ,  13:00, 10. Apr. 2022
Auszeichnungen in Faktenbox erg.
Zeile 14: Zeile 14:  
|Straße=Bahnhofplatz
 
|Straße=Bahnhofplatz
 
|Hausnummer=1
 
|Hausnummer=1
 +
}}
 +
{{Auszeichnung
 +
|Auszeichnung=Eisernes Kreuz II. Klasse
 +
|Verleihung am=1914/10/04
 +
}}
 +
{{Auszeichnung
 +
|Auszeichnung=Bayerischer Militärverdienstorden
 +
|Verleihung am=1915/07/16
 +
|Auszeichnung Bemerkung=IV. Klasse mit Schwertern
 
}}
 
}}
 
'''Richard Otto Kohler''' (geb. [[26. November]] [[1883]] in Pforzheim<ref>Kirchenbücher Stadtpfarrei Pforzheim, Taufen Juli 1882 – März 1890, S. 107</ref>, gest. [[15. August]] [[1952]] in [[wikipedia:Wolnzach|Wolnzach]]<ref>Standesamt Wolnzach, Sterbefall Nr. 41/1952</ref>) war ein Fürther Architekt und Nachfolger von [[Fritz Walter]].<ref>Michael Petzet (Hrsg.), Hans Wolfram Lübbeke: ''Mittelfranken: Ensembles, Baudenkmäler, archäologische Geländedenkmäler.'' (= Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland, Denkmäler in Bayern, Band 5.) Oldenbourg Wissenschaftsverlag, München 1986, ISBN 3-486-52396-1, S. 24</ref>
 
'''Richard Otto Kohler''' (geb. [[26. November]] [[1883]] in Pforzheim<ref>Kirchenbücher Stadtpfarrei Pforzheim, Taufen Juli 1882 – März 1890, S. 107</ref>, gest. [[15. August]] [[1952]] in [[wikipedia:Wolnzach|Wolnzach]]<ref>Standesamt Wolnzach, Sterbefall Nr. 41/1952</ref>) war ein Fürther Architekt und Nachfolger von [[Fritz Walter]].<ref>Michael Petzet (Hrsg.), Hans Wolfram Lübbeke: ''Mittelfranken: Ensembles, Baudenkmäler, archäologische Geländedenkmäler.'' (= Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland, Denkmäler in Bayern, Band 5.) Oldenbourg Wissenschaftsverlag, München 1986, ISBN 3-486-52396-1, S. 24</ref>
22.647

Bearbeitungen

Navigationsmenü