Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
32 Bytes entfernt ,  15:36, 29. Mai 2022
Zeile 196: Zeile 196:  
Der etwas über 50 m hohe Rathausturm kann regelmäßig bestiegen werden. Anfragen können hierzu an die [https://www.fuerth.de/desktopdefault.aspx/tabid-39/287_read-1525/ Tourist-Information] der Stadt Fürth gestellt werden.  
 
Der etwas über 50 m hohe Rathausturm kann regelmäßig bestiegen werden. Anfragen können hierzu an die [https://www.fuerth.de/desktopdefault.aspx/tabid-39/287_read-1525/ Tourist-Information] der Stadt Fürth gestellt werden.  
   −
Die Besteigung erfolgt über das Treppenhaus im Osten, direkt unterhalb des Turms. Ab dem Glockenraum gibt es aber nur eine sehr schmale Stiege, so dass es ziemlich mühsam wird, bis man die Galerie erreicht hat. Von dort bietet sich aber ein herrlicher Blick ringsum.  
+
Die Besteigung erfolgt über das Treppenhaus im Osten, direkt unterhalb des Turms. Ab dem Glockenraum gibt es eine schmale und steile Stiege bis man die Galerie erreicht. Von dort bietet sich ein herrlicher Blick ringsum über die Stadt. Das Treppenhaus im Nordflügel mit der hölzernen Treppe bietet in Vitrinen einen kurzen Überblick über die Stadtgeschichte. Den Anfang macht eine vom Fürther Künstler [[Karl Muggenhöfer]] geschaffene Kunstskulptur: Der [[Amtsschimmel]].
Das Treppenhaus im Nordflügel mit der hölzernen Treppe bietet in Vitrinen einen kurzen Überblick über die Stadtgeschichte. Den Anfang macht eine vom Fürther Künstler [[Karl Muggenhöfer]] geschaffene Kunstskulptur: Der [[Amtsschimmel]].
      
Folgende Themen sind im Treppenhaus behandelt:
 
Folgende Themen sind im Treppenhaus behandelt:
85.997

Bearbeitungen

Navigationsmenü