Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
677 Bytes hinzugefügt ,  15:36, 24. Okt. 2012
Zeile 69: Zeile 69:  
"''sich fast alle Befürchtungen im Zusammenhang mit der „Workshop-Konstellation“ erfüllt''" hätten und das Ergebnis "''wenig glanzvoll''" sei. Es sei "''bedenklich, wenn ein Wettbewerb für einen derart wichtigen Bereich in der Stadt kein überzeugendes Ergebnis erbringt''." Beide Preise seien zu überarbeiten, als gravierende Schwäche des 1. Preises sei der vorgesehene Ersatzbau für das Parkhotel zu nennen. Weiterhin berichtete Mayer, dass seinem Eindruck nach die überwiegende Zahl der Bürger die Ergebnisse des Wettbwerbs ablehne. Die Fürther Nachrichten bestätigten diesen Eindruck kurz darauf (22. September 2012) mit Hinblick auf Stellungnahmen auf ihrer Online-Ausgabe.<ref>Rundbrief des Stadtheimatpflegers Nr. 73 vom 19.09.2012 [http://www.dr-alexander-mayer.de/downloads/positionen-rundbrief-73.pdf (online)]; FN v. 22.09.2012: ''Massive Kritik an der Optik des Einkaufskomplexes.''  [http://www.nordbayern.de/region/fuerth/massive-kritik-an-der-optik-des-einkaufskomplexes-1.2376377 (online).]</ref>
 
"''sich fast alle Befürchtungen im Zusammenhang mit der „Workshop-Konstellation“ erfüllt''" hätten und das Ergebnis "''wenig glanzvoll''" sei. Es sei "''bedenklich, wenn ein Wettbewerb für einen derart wichtigen Bereich in der Stadt kein überzeugendes Ergebnis erbringt''." Beide Preise seien zu überarbeiten, als gravierende Schwäche des 1. Preises sei der vorgesehene Ersatzbau für das Parkhotel zu nennen. Weiterhin berichtete Mayer, dass seinem Eindruck nach die überwiegende Zahl der Bürger die Ergebnisse des Wettbwerbs ablehne. Die Fürther Nachrichten bestätigten diesen Eindruck kurz darauf (22. September 2012) mit Hinblick auf Stellungnahmen auf ihrer Online-Ausgabe.<ref>Rundbrief des Stadtheimatpflegers Nr. 73 vom 19.09.2012 [http://www.dr-alexander-mayer.de/downloads/positionen-rundbrief-73.pdf (online)]; FN v. 22.09.2012: ''Massive Kritik an der Optik des Einkaufskomplexes.''  [http://www.nordbayern.de/region/fuerth/massive-kritik-an-der-optik-des-einkaufskomplexes-1.2376377 (online).]</ref>
   −
Die Bürgerinitiative "Eine Bessere Mitte für Fürth" stellt in einem Statement vom 21. September 2012 fest: ''"Die BI ist nun mit dem Ergebnis des Architekturwettbewerbs konfrontiert und stellt einhellig fest, dass die bisherigen Resultate des Wettbewerbs den Masterplan des Architekturbüros nicht befriedigend verbessern und ausdifferenzieren konnten. Keiner der Entwürfe kann wirklich überzeugen"''.<ref> "Stellungnahme der BI zu den bisherigen Ergebnissen des Architekten-Wettbewerbs zur "Neuen Mitte" " vom 21. September 2012 [http://www.bessere-mitte-fuerth.de/ online]</ref>
+
Die Bürgerinitiative "Eine Bessere Mitte für Fürth" stellte in einem Statement vom 21. September 2012 fest: ''"Die BI ist nun mit dem Ergebnis des Architekturwettbewerbs konfrontiert und stellt einhellig fest, dass die bisherigen Resultate des Wettbewerbs den Masterplan des Architekturbüros nicht befriedigend verbessern und ausdifferenzieren konnten. Keiner der Entwürfe kann wirklich überzeugen"''.<ref> "Stellungnahme der BI zu den bisherigen Ergebnissen des Architekten-Wettbewerbs zur "Neuen Mitte" " vom 21. September 2012 [http://www.bessere-mitte-fuerth.de/ online]</ref>
 +
 
 +
Angesichts des vom ersten Preisträger vorgesehenen Ersatzbaus für das Parkhotel gab Stadtheimatpfleger [[Alexander Mayer]] Mitte Oktober 2012 bekannt, dass er der Erhaltung des Parkhotels oder seiner Fassade den Vorzug gegenüber der neu geplanten Eckbebauung geben würde und eine entsprechende Tendenz in der Bevölkerung sehe.<ref>Rundbrief des Stadtheimatpflegers Nr. 74 v. 16.10.2012 [http://www.dr-alexander-mayer.de/downloads/positionen-rundbrief-n74.pdf online]; FN v. 20.10.2012: ''Einkaufsschwerpunkt Fürth: Fassadendiskussion zieht sich.'' [http://www.nordbayern.de/region/fuerth/einkaufsschwerpunkt-furth-fassadendiskussion-zieht-sich-1.2445189 online].</ref>
    
==Literatur / Medien==
 
==Literatur / Medien==
1.849

Bearbeitungen

Navigationsmenü