Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
113 Bytes entfernt ,  10:15, 21. Jul. 2022
Auflistung in Bildteil reicht
Zeile 23: Zeile 23:     
* 1720: "''Ein Guth mit einem Bräuhauß, solches 1720 Georg Adam Staud von dem vorhergehenden Guth Nr. III, d.i. später Staudengasse 16, seiner Schwieger, der Mayerin, abgekauft und zu einem separierten Guth gemacht um 2800 fl. Zubehörungen: Solche sind''
 
* 1720: "''Ein Guth mit einem Bräuhauß, solches 1720 Georg Adam Staud von dem vorhergehenden Guth Nr. III, d.i. später Staudengasse 16, seiner Schwieger, der Mayerin, abgekauft und zu einem separierten Guth gemacht um 2800 fl. Zubehörungen: Solche sind''
[[Datei:Königstraße 44 nach Besitzaufgliederung von 1675.jpg|mini|left|Staudengasse nach Besitzaufgliederung]]
   
::''1) ein aus drey Absätzen zusammengebautes Wohn- und Bräuhauß, auch Schenkhauß mit dem Schild der silbernen Kanne,''
 
::''1) ein aus drey Absätzen zusammengebautes Wohn- und Bräuhauß, auch Schenkhauß mit dem Schild der silbernen Kanne,''
 
::''2) eine dazu eingefangene Hofraith, beede gegen Mittag an Helene Mayerin (III) gegen Mitternacht an Johann Christoph Bäumlingers beeder Zinnsmeisterischen gegen Abend aber an Juden Moysches und W. End Wittib Gütern gelegen, ferner''
 
::''2) eine dazu eingefangene Hofraith, beede gegen Mittag an Helene Mayerin (III) gegen Mitternacht an Johann Christoph Bäumlingers beeder Zinnsmeisterischen gegen Abend aber an Juden Moysches und W. End Wittib Gütern gelegen, ferner''
117.702

Bearbeitungen

Navigationsmenü