Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
88 Bytes hinzugefügt ,  08:28, 5. Aug. 2022
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 7: Zeile 7:  
|Todesdatum=1946/10/21
 
|Todesdatum=1946/10/21
 
|Todesort=Fürth
 
|Todesort=Fürth
|Beruf=Betriebsmeister
+
|Beruf=Betriebsmeister; Arbeiter
 
|Partei=SPD
 
|Partei=SPD
 
}}
 
}}
Hans Höllenreiner (geb. 19 Januar 1877 in Altbach/Würzburg; gest. 21. Oktober 1946 in Fürth) war von Beruf Metalldrückergehilfe, Vorabeiter und Mitglied der SPD und der Gewerkschaft.  
+
'''Hans Höllenreiner''' (geb. [[19. Januar]] [[1877]] in Altbach/Würzburg; gest. [[21. Oktober]] [[1946]] in Fürth) war von Beruf Metalldrückergehilfe, Vorabeiter und Mitglied der [[SPD]]  bzw. deren Vororganisation der MSDP sowie Mitglied in der Gewerkschaft.  
    
Höllenreiner war von 1918 bis 1919 Mitglied des Provisorischen Nationalrats (Landessoldatenrat/III. Armeekorps) und im Dezember 1918 Delegierter zum 1. Rätekongress in Berlin für die MSPD-Fraktion. Darüber hinaus war er 2. Vorsitzender des Deutschen Bauarbeiterverbands in Fürth.
 
Höllenreiner war von 1918 bis 1919 Mitglied des Provisorischen Nationalrats (Landessoldatenrat/III. Armeekorps) und im Dezember 1918 Delegierter zum 1. Rätekongress in Berlin für die MSPD-Fraktion. Darüber hinaus war er 2. Vorsitzender des Deutschen Bauarbeiterverbands in Fürth.
86.132

Bearbeitungen

Navigationsmenü