Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
534 Bytes hinzugefügt ,  08:43, 23. Aug. 2022
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 18: Zeile 18:     
==Geschichte der Eigentümer <ref>alle Angaben zu Staudengasse 5 nach den Fürther Adressbüchern von 1860, 1867, 1880, 1890, 1901, 1911, 1926, 1931, 1956 und 1961</ref>==
 
==Geschichte der Eigentümer <ref>alle Angaben zu Staudengasse 5 nach den Fürther Adressbüchern von 1860, 1867, 1880, 1890, 1901, 1911, 1926, 1931, 1956 und 1961</ref>==
* 1860: Im Adressbuch von 1860 wird der Grund noch nicht mal als Bauplatz gelistet, im Gegensatz zu den Nachbargrundstücken.
+
* 1860: Im Adressbuch von 1860 wird der Grund noch nicht mal als Bauplatz gelistet, im Gegensatz zu den Nachbargrundstücken [[Staudengasse 5 (ehemals)]] und [[Staudengasse 7 (ehemals)]].
* 1867: Ernst Böhner, Drechsler<ref>Angabe unter Nr. 13, Fürther Adressbuch von 1867, Seite 6; er hatte auch das Anwesen [[Staudengasse 8 (ehemals)]] und [[Staudengasse 10 (ehemals)]]. Das Haus muss kurz vorher erstellt worden sein.</ref>
+
* 1867: Ernst Böhner, Drechsler<ref>Angabe unter Nr. 13, Fürther Adressbuch von 1867, Seite 6; er hatte auch das Anwesen [[Staudengasse 8 (ehemals)]] und [[Staudengasse 10 (ehemals)]]. Das Haus selbst muss kurz vorher erstellt worden sein.</ref>
 
* 1872: Ernst Friedrich Böhner, Drechsler<ref>Angabe unter Nr. 13, Fürther Adressbuch von 1872, Seite 7</ref>
 
* 1872: Ernst Friedrich Böhner, Drechsler<ref>Angabe unter Nr. 13, Fürther Adressbuch von 1872, Seite 7</ref>
 
* 1880: Anna Kunigunda Böhner, Drechslerswitwe<ref>Angabe unter Nr. 14, Fürther Adressbuch von 1880, Seite 18</ref>
 
* 1880: Anna Kunigunda Böhner, Drechslerswitwe<ref>Angabe unter Nr. 14, Fürther Adressbuch von 1880, Seite 18</ref>
Zeile 35: Zeile 35:     
==Literatur==
 
==Literatur==
* [[Gänsberg-Erinnerungen (Buch)|Gänsberg-Erinnerungen Band 4]], Fürth, [[Städtebilder Verlag]], [[2008]], S. 74
+
* [[Gänsberg-Erinnerungen (Buch)|Gänsberg-Erinnerungen Band 4]], Fürth, [[Städtebilder Verlag]], [[2008]], S. 74<ref>Allerdings lässt sich die Vermutung [[Lothar Berthold]]s, das Gebäude sei etwa um 1700 gebaut worden, nicht aufrecht erhalten. Es fehlt nicht nur in der Häuserchronik von [[Gottlieb Wunschel]], sondern ist auch in den Fürther Adressbüchern erst seit 1867 nachweisbar. Im Adressbuch von 1860 wird der Grund noch nicht einmal als Bauplatz gelistet im Gegensatz zu den Nachbargrundstücken [[Staudengasse 5 (ehemals)]] und [[Staudengasse 7 (ehemals)]].</ref>
 
==Siehe auch==
 
==Siehe auch==
 
* [[Staudengasse (ehemals)]]
 
* [[Staudengasse (ehemals)]]
17.829

Bearbeitungen

Navigationsmenü